Stipendien für Praktika im Ausland
Auswirkungen von COVID-19 (Coronavirus)
Bei Fragen zu den Stipendien für Auslandspraktika in Zusammenhang mit COVID-19 können Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren bzw. einen virtuellen Sprechstundentermin über Stud.IP buchen.
Informieren sie sich auch auf den Seiten des Auswärtigen Amtes, des DAAD und des Robert-Koch-Instituts, sollten Sie aktuell ein Auslandspraktikum planen.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer Ausreise unabhängig vom Programm der Abschluss einer zusätzlichen privaten Auslandskrankenversicherung empfohlen wird. Während der Corona-Pandemie ist insbesondere darauf zu achten, dass diese auch Pandemie-Fälle und Reisen in Gebiete mit bestehender (touristischer) Reisewarnung abdeckt, was von einigen Versicherungen ausgeschlossen wird.
Bitte beachten Sie, dass eine gleichzeitige Bewerbung für zwei oder mehr Stipendien ausgeschlossen ist (einzige Kombinationsmöglichkeit: Erasmus+ und DFJW).
Hier handelt es sich um ein externes Angebot, welches nicht von der Universität Passau zur Verfügung gestellt wird. Bei einem Besuch dieser externen Webseite besteht die Möglichkeit von eventueller Übermittlung von Daten an dritte Personen.
Kein passendes Stipendium gefunden?
Die Universität Passau bietet viele weitere Stipendien- und Förderungsmöglichkeiten, die nicht durch das ZKK betreut werden, wie z. B. das Deutschlandstipendium oder Büchergeld. Genauere Informationen dazu bietet die Stipendienstelle.
Weitere aktuelle Ausschreibungen
BAYHOST bietet Studierenden bayerischer Universitäten und Hochschulen die Möglichkeit, sich für flexible Praktikumsstipendien zu bewerben, die erleichtern sollen, im Rahmen von Praktika im östlichen Europa tätig zu werden und Erfahrungen zu sammeln.
Maximale Fördersumme: 450 Euro
Antragstellung für Praktika in der ersten Jahreshälfte 2022: laufend möglich
Bitte beachten Sie die vollständige Ausschreibung.
Antragstellung für Praktika in der zweiten Jahreshälfte 2022: bis 13. Mai 2022
Bitte beachten Sie die vollständige Ausschreibung.
Studierende bayerischer Universitäten und Hochschulen können sich bei der BTHA um ein Mobilitätsstipendium bewerben, um ein Praktikum in Tschechien zu absolvieren und praxisorientierte Erfahrungen im Nachbarland zu sammeln.
Das Praktikum sollte mindestens vier Wochen dauern.
Maximale Fördersumme: 450 €
Antragstellung laufend möglich
(solange Fördermittel zur Verfügung stehen)
Bitte beachten Sie die vollständige Ausschreibung des Stipendienprogramms.
Das Stipendienprogramm von global.trex Passau (Global Teacher Research und Education Exchange Programme) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) richtet sich an Lehramtsstudierende, die ein Auslandsstudium und ein begleitetes Schulpraktikum im Ausland absolvieren wollen. Das Programm fördert 4- bis 5-monatige Aufenthalte.
Fördervoraussetzungen:
- Lehramtsstudium (Staatsexamen, Bachelor oder Master)
- Allen Fachrichtungen und Schularten offen
- Sprachkenntnisse in Unterrichtssprache mindestens B1, wünschenswert B2
Stipendienleistungen:
- Einmalige Mobilitätspauschale: 850 – 1.975 Euro (je nach Zielland)
- Monatlicher Aufenthaltskostenzuschuss: 950 – 1.125 Euro (je nach Zielland)
- Monatlicher Versicherungszuschlag: 35 Euro
Die Bewerbungsfristen enden je nach Zielland im Dezember bzw. Januar des vorherigen Wintersemesters. Je nach Kooperationsjahr werden unterschiedliche Zielländer angeboten. Weitere Informationen sind auf der Seite des ZLFs zu finden.

New Kibbutz ist ein neues Förderprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD). Dieses wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und hat zum Ziel, die Auslandsmobilität von Studierenden im Bereich der Start-Up-Szene in Israel besonders zu fördern.
Das Stipendium gilt für Praktika in israelischen High-Tech Start-Up-Unternehmen, die durch die Deutsch-Israelische Industrie- und Handelskammer (AHK) vermittelt werden.
Förderdauer:
56 Tage bis 6 Monate
Stipendienleistungen:
- monatliche Stipendienrate i. H. v. 1.325 € (Stand: 03/2021)
- Reisekostenzuschuss
- Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung
- Übernahme der Vermittlungsgebühren i. H. v. 500 € (muss im Falle eines Abbruchs selbst an die AHK gezahlt werden)
Die Bewerbung erfolgt direkt über das Bewerbungsportal des DAAD bis spätestens 32 Tage vor Praktikumsbeginn.