Förderung durch Stiftungen

Bei Fragen zur Antragstellung an Stiftungen unterstützen wir Sie gern. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu den gängisten Stiftungen. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen bietet zudem eine Suchmaschine zur Vielzahl weiterer, kleinerer Stiftungen an.

Die Stiftung fördert:
- Kooperationen zwischen ausländischen und deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Disziplinen,
- Stipendien und Preise für deutsche Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen im Ausland,
- Aufenthalte von Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern an Universitäten in Deutschland.
Die Antragstellung ist je nach Förderlinie fristgebunden oder jederzeit möglich.

Die Bayerische Forschungsstiftung fördert
- im Programm "Hochtechnologien für das 21. Jahrhundert" Klein- oder Einzelprojekte sowie Forschungsverbünde von mindestens zwei unabhängigen Partnern aus der Wissenschaft und Wirtschaft mit Sitz oder einer Niederlassung in Bayern (Schwerpunktbereiche Informations- und Kommunikationstechnologie, Energie und Umwelt, Prozess- und Produktionstechnik).
- Die Förderquote beträgt in der Regel maximal 50 %.
- Die Forschungsvorhaben müssen überwiegend in Bayern durchgeführt werden.
- Anträge können jederzeit gestellt werden.

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert dem Stiftungsauftrag und dem Leitbild entsprechend innovative, modellhafte und lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft.
Die DBU
- fördert Projekte zu den verschiedenen Förderthemen
- vergibt Stipendien (u.a. für Promovierende)
- unterstützt Projekte in Mittel- und Südosteuropa und darüber hinaus
- und vergibt den jährlichen Umweltpreis.

Die Fritz Thyssen Stiftung fördert
- Projekte unter besonderer Berücksichtigung des wissenschaftlichen Nachwuchses in vier Schwerpunktbereichen "Geschichte, Sprache & Kultur", "Bild und Bildlichkeit", "Staat, Wirtschaft und Gesellschaft", "Internationale Beziehungen", "Medizin und Naturwissenschaften" mit zwei Ausschreibungsterminen im Februar und September.
- Tagungen in allen Fach- und Themenbereichen mit vier Ausschreibungsterminen im Jahr.

Gefördert wird ausschließlich der Bereich Historische Geisteswissenschaften (darunter Geschichtswissenschaften, Kunstgeschichte, Rechtsgeschichte) mit
- Forschungsprojekten in allen Themenbereichen
- Promotionsstipendien
- Post-Doc-Stipendien und Fellowships
- Die Ausschreibungen erfolgen je nach Förderlinie ein bis zwei Mal im Jahr.

Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmung-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Sie fördert
- Projekte in sechs Schwerpunktbereichen (1) "Strukturpolitik – Innovation und Beschäftigung", (2) Mitbestimmung im Wandel, (3) Erwerbsarbeit im Wandel, (4) Wohlfahrtsstaat im Wandel, (5) Bildung für die und in der Arbeitswelt, (6) Geschichte der Gewerkschaften.
- Anträge können jederzeit eingereicht werden.

Die Robert Bosch Stiftung hat
- fünf Fördergebiete, die sich aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen widmen in der Bildung, Gesellschaft, Wissenschaft, zu Gesundheit sowie Völkerverständigung. Im Fokus stehen dabei "Migration, Integration und Teilhabe", "Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland und Europa" sowie "Zukunftsfähige Lebensräume".
- Anträge sind nach Vorab-Anfrage jederzeit möglich.

Die VolkswagenStiftung fördert fristgebunden in allen Disziplinen
- Symposien und Sommerschulen (beendet im August 2022)
- interdisziplinäre Projekte zu künstlicher Intelligenz und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft
- internationale Forschungsprojekte, derzeit Sub-saharisches Afrika, Mittelasien/Kaukasus, Europa und USA
- personenbezogene Förderung von Post-Docs und Habilitieren via Lichtenberg-ProfessurenFreigeist-Fellowships (beendet), Post-Doc Fellowships in den Geisteswissenschaften (Deutschland/USA) sowie
- Forschungsfreisemester (Opus magnum)
- Risikobehaftete Forschungsprojekte (Förderlinien Originalitätsverdacht? (beendet), Experiment - Auf der Suche nach gewagten Forschungsideen (beendet))