Persönliche Beratung und Berufsorientierung

Wir beraten Studierende aller Fakultäten auf ihrem Weg durch das Studium bis in den Beruf - vom ersten bis zum letzten Semester.
Wir helfen Ihnen bei Fragen zu:
- Praktikumssuche im In- und Ausland
- Berufsorientierung
- Berufseinstieg und Stellensuche
- Bewerbungsprozess
- Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache
Sprechstunden und Terminvereinbarung
Für eine individuelle Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Herrn Matthias Schöberl, am besten per Telefon. Kurze Anliegen, die in maximal 15 Minuten zu klären sind, können Sie ohne vorherige Anmeldung in der offenen Sprechstunde bei Herrn Schöberl besprechen.
WICHTIG: Vor der Anfrage eines Bewerbungsunterlagenchecks bitten wir Sie, Ihre Unterlagen zuvor mit Hilfe unserer Bewerbungstipps zu überarbeiten oder im Idealfall ein Seminar oder einen Vortrag aus unserem Bereich Bewerbungskompetenz zu besuchen. Ein Bewerbungsunterlagencheck ist als "Feinschliff" für Ihre Unterlagen gedacht, nicht zur Vermittlung von Basisinformationen – bitte beachten Sie dies fairnesshalber uns und auch Ihren Kommiliton*innen gegenüber. Bei Unterlagen, bei denen dies offensichtlich nicht der Fall ist, behalten wir uns vor, den Service nicht anzubieten.
Fragen zu den Stipendien-Programmen für Auslandspraktika richten Sie bitte per E-Mail an auslandspraktikum@uni-passau.de.
Für internationale Studierende, die an der Universität Passau einen Abschluss erwerben möchten, bietet iStudi-Coach Luise Haack einen ähnlichen Service wie das ZKK für deutsche Studierende.
Persönliche Beratung bei anderen Service-Einrichtungen
- Studienberatung bei Fragen zum Studienangebot
- Sprechstunden der Berufsberatung und Arbeitsvermittlung der Agentur für Arbeit
- Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle der Universität Passau und Psycholgische Beratung am Studentenwerk Niederbayern-Oberpfalz
- Frangen rund um die Promotion, auch von Promotionsinteressierten, beantwortet das Graduiertenzentrum
- Berufungscoaching bei der KSG
- Übersicht aller Service- und Anlaufstellen auf dem Campus
Weitere universitäre Angebote zur Berufsorientierung
Nutzen Sie neben den Veranstaltungen des ZKK im Bereich Berufsorientierung auch folgende Anlaufstellen innerhalb der Universität:
- Gründungsberatung: Beratung und Unterstützung bei einer Unternehmensgründung
- Gründungscafé: Forum für gründungsbezogene Fragestellungen
- 5-Euro-Business-Wettbewerb: Praxiswettbewerb zum Thema Unternehmensgründung
- Hans Lindner Stiftung: Förderung der Gründungsaktivitäten an ostbayerischen Hochschulen
- AlumniClub: Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch zwischen Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen der Universität
- kuwi.mentoring: Mentoringprogramm des kuwi.netzwerks - Ehemalige unterstützen Studierende bei der Vorbereitung auf das Berufsleben
- kuwi.karrieretag: Vorträge und Workshops für Studierende aller Fachbereiche
- Osteuropa-Lounge: Veranstaltungsreihe der Initiative Perspektive Osteuropa, um Einblicke in den Berufsalltag von Alumni mit Osteuropa-Bezug zu erhalten
- mentUP+: Mentoring-Programm des Frauenbüros für Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen
- mentUP*: Diversity-Mentoring-Programm für Mitglieder von Gruppen, die in Universitäten sowie in Führungspositionen bisher unterrepräsentiert sind
- GoverNET Karrieretag: Vorträge und Workshops von potenziellen Arbeitgebern für Studierende der Staatswissenschaften
- MuKarriere bzw. Medien x Zukunft: Vorträge und Workshops zum Einstieg in die Medien- und Kommunikationsbranche
- IEEE Workshops und Firmenbesichtigungen: Vielfältige Semesterveranstaltungen des Institute of Electrical and Electronics Engineers
- bdvb Firmenbesichtigungen: Unterschiedliche Firmenbesichtigungen mit dem Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte