Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle

Die Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle ist umgezogen!
Seit dem 17.05.2023 findet die Beratung im ersten Obergeschoss des Verwaltungsgebäudes in Zimmer 113 statt.
Das Sekretariat finden Sie schräg gegenüber, in Raum 104.
Die Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle steht Ihnen als Studierende/r der Universität Passau während Ihres Studiums mit individuellen Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Seite. Wir bieten Studierenden in schwierigen Lebenssituationen, persönlichen Krisen und Studierenden mit psychischen Belastungen eine erste kompetente Anlaufstelle.
Wir unterstützen Sie, neue Perspektiven zu finden. In persönlichen Gesprächen entwickeln wir zusammen mit Ihnen konstuktive Lösungen und passende Handlungsalternativen zu Ihrem Problem. Wir helfen einen Therapieplatz zu finden, falls Sie weiterführende psychotherapeutische Behandlung benötigen und/oder verweisen Sie an andere adäquate Ansprechpartner:innen.
Unser Angebot ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Sie können sich gerne auch präventiv an uns wenden. Kommen Sie frühzeitig, damit sich Ihre Probleme nicht verfestigen.
Terminvereinbarung
- Per E-Mail an: psychologische.beratung@uni-passau.de
Verwenden Sie aus Gründen der Datensicherheit bitte Ihre Studierenden-E-Mail-Adresse der Universität Passau.
- Telefonisch unter +49 (0)851 509 1153 (Montag - Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr)
- Persönlich in Raum 104 im Verwaltungsgebäude
Das Team der Psychologisch-Psychotherapeutischen Beratung


In einer akuten Krisensituation wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Hilfestellen:
Psychiatrischen Krisendienst
Tel. 0800 / 655 3000
(täglich von 0 – 24 Uhr; die Beratung ist kostenlos)
Krisendienst Psychiatrie Niederbayern
Weitere Hilfestellen & Telefonseelsorge
- Ambulanz des Bezirkskrankenhauses Passau
- Telefonseelsorge Passau (Caritas)
- Telefonseelsorge Deutschland
Internationale Telefonseelsorge
Akute Gefährdung
Sind Sie selbst oder eine andere Person akut gefährdet, können Sie den Rettungsdienst / Feuerwehr unter Tel.: 112 oder die Polizei unter Tel.: 110 erreichen.
Weitere Beratungsstellen
Einen guten Überblick über verschiedene Zuständigkeiten und Anlaufstellen bieten die folgenden Hilfeseiten der Universität Passau:
Hilfe und Informationen rund ums Studium bieten die Studienberatung und Fachstudienberatung, ebenso verschiedene studentische Organisationen, sowie die jeweiligen Fachschaften der Fakultäten (Philo, Jura, WiWi, Informatik). Die KSG und ESG bieten zudem Seelsorge und Gesprächsmöglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Die Psychologische Beratung des Studentenwerks bietet allen Studierenden Unterstützung bei allen Arten von Krisen und Belastungen. Bei finanziellen Schwierigkeiten, Fragen zum Mietrecht und Studium mit Kind berät die Sozialberatung des Studentenwerks.