Wer kann mir helfen?
Wer kann mir helfen?
/studium/service-und-beratung/redraft-service-und-beratung/services-2?tx_upaint_pi1%5Baction%5D=list&tx_upaint_pi1%5Bcontroller%5D=Frontend&tx_upaint_pi1%5Btoken%5D=f7f54badd6a19bc6ea52d359e5b0f8fcf805780c&cHash=95a87666d2ef1a755153dbb38b0e3234
WeiterAntworten ändern
Studienangelegenheiten (inhaltlich)
Allgemeine Studienberatung
- Beratung deutscher und internationaler Studiereder und Studieninteressierter
- Hilfe bei Entscheidungsproblemen
- Allgemeine Fragen und Probleme während des Studiums
- Lernberatung
- Fragen zur Studienorganisation
- Studiengangwechsel
- Doppelstudium
- Studienabbruch
- Übergang Bachelor – Master
- Beratung für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Fachstudienberatung
- Fachspezifische Fragen
- höhere Fachsemester
- Anerkennung von Prüfungsleistungen
Beratung von Studierenden für Studierende, studentische Interessenvertretung
Akademisches Auslandsamt/International Office
Zukunft: Karriere und Kompetenzen
Seminare zu Schlüsselkompetenzen in den Bereichen:
- personale Kompetenz,
- sozial-kommunikative Kompetenz,
- Methodenkompetenz,
- gesellschaftliche Kompetenz
- IT-Kurse.
Zukunft: Karriere und Kompetenzen (Bewerbungsvorbereitung)
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
- Berufszielfindung und Studienorientierung
- arbeitsmarktnahe Studiengestaltung
- weiterführende Studiengänge (konsekutiv/nicht konsekutiv)
- Studienwechsel im grundständigen Studium
- Eignungsdiagnostik
- Auslandspraktikum
- Perspektive duale Berufsausbildung
- Vermittlung in Berufsausbildung
Studienangelegenheiten (organisatorisch)
Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement
- Benutzerkennung für Online-Systeme (ZIM-Kennung)
- studentische E-Mail-Adresse
- Microsoft Office für Studierende
Zugang zu den Online-Systemen
- Campusportal (Bewerbung/Einschreibung, Prüfungsanmeldung, Bescheinigungen etc.)
- Stud.IP (Vorlesungsverzeichnis, Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen)
- ILIAS (E-Learning-Portal)
- Zoom (Synchrone Online-Veranstaltungen, Meetings)
Persönliche Anliegen
Kostenlose kurz- und mittelfristige Psychologische Einzelberatung
- bei allen Arten von Krisen und Belastungen – an der Uni oder privat
- bei allen Arten von psychischen Symptomen, z. B. (Prüfungs-)Ängsten, Depression, Sucht, Einsamkeit oder Orientierungslosigkeit
- Vernetzung mit weiteren Anlaufstellen und Hilfe bei der Therapieplatzsuche
- Lernberatung
Die Beratung unterliegt der medizinischen Schweigepflicht.
Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle der Universität Passau
Psychologische Beratung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz
Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Beratung zum Nachteilsausgleich und Problemen im Studium aufgrund von Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung
Bedrohungssituationen
- Sexuelle Belästigung
- Stalking
- Diskriminierung
- Mobbing
Diversity an der Universität Passau
- Gleichstellung
- Diversity
- LGBTIQ+Anliegen
- Mentoring
Frauenbeauftragte
Ansprechpartner:innen für Wissenschaftlerinnen und Studentinnen zu
- Karriereplanung in Studium und Wissenschaft,
- bei Vergabe von Stipendien,
- bei Konflikten und Problemen am Arbeitsplatz,
- Gleichstellungsfragen in den Fakultäten und der Universität,
- Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen.
Universitätsfrauenbeauftragte und Fakultätsfrauenbeauftragte stehen Ihnen zur Beratung zur Verfügung.
Studienfinanzierung und Studium mit Familie
Sozialberatung des Studentenwerks
- Jobben, Krankenversicherung, Sozialleistungen, Studienkredite
- Finanzierungshilfen für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung
- Schwangerschaft, Studium mit Kind/ern, Finanzierung, Betreuung
Familienservice
- Schwanger im Studium
- Studieren mit Kind
- Pflege von Angehörigen
Sozialberatung des Studentenwerks
- Kinderbetreuung
- Finanzielle Fragen
Kontakt zu anderen Studierenden
Hochschulsport
- Sportkurse für Studierende
- Mannschaftssport
- Fitnessstudio