Neben der Beratung des iStudi-Coaches und den spezifischen Veranstaltungen der Universität Passau bieten die folgenden Seiten speziell für internationale Studierende, die nach Ihrem Abschluss an der Universität Passau in Deutschland bleiben und arbeiten möchten gezielte Informationen.
"Make it in Germany" zeigt, wie Fachkräfte aus dem Ausland erfolgreich ihren Weg nach Deutschland gestalten können - und warum es sich lohnt, hier zu leben und zu arbeiten. Das Portal bündelt erstmalig alle wichtigen Informationen zur Karriere und Leben in Deutschland. Es informiert, in welchen Branchen Fachkräfte gesucht werden und unter welchen Voraussetzungen Interessierte eine Stelle in Deutschland annehmen können.
Hier finden Sie weitere Informationen
Die Initiative „Study and stay in Bavaria“ ist eine gemeinsame Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums und des Bayerischen Wissenschaftsministeriums in Kooperation mit den bayerischen Hochschulen.
Hauptanliegen der Initiative ist es, ausländische Studierende, die an bayerischen Universitäten und Hochschulen studieren, nach Abschluss ihres Studiums in Bayern zu halten.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Umfassende Informationen rund um das Thema Erwerbstätigkeit für ausländische Fachkräfte finden Sie unter diesem Link.
Der Gesetzgeber hat die Erwerbstätigkeit als eigenen Aufenthaltszweck im Aufenthaltsgesetz verankert. Hiermit hat er klargestellt, dass der Zugang ausländischer Arbeitnehmer zum deutschen Arbeitsmarkt zu den Eckpfeilern der deutschen Zuwanderungspolitik gehört. Die in den letzten Jahren fortentwickelte Rechtslage zur Arbeitsmigration ist von einer grundsätzlichen Offenheit gegenüber der Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften geprägt und soll Menschen, deren Fähigkeiten wir in Deutschland dringend brauchen, einen Anreiz bieten, sich in den deutschen Arbeitsmarkt einzubringen.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Sie haben in Deutschland studiert und eventuell erste Erfahrungen gesammelt, sehen Ihre weitere berufliche Karriere nun in Ihrer Heimat oder anderen Ländern. Auf den folgenden Seiten finden Sie hierzu interessante Informationen.
Das Alumniportal Deutschland ist ein soziales Netzwerk, welches die Vernetzung und den Wissensaustausch von Deutschland-Alumni, Unternehmen, Hochschulen und Organisationen fördert. Das Alumniportal Deutschland bietet die Möglichkeit, weltweit mit Deutschland-Alumni sowie mit Unternehmen in Kontakt zu treten, um sich fachlich auszutauschen, eigene Kompetenzen zu erweitern und das Know-how anderer zu nutzen.
Das Alumniportal ist kostenlos und richtet sich an Deutschland-Alumni, das heißt Menschen aus aller Welt, die in Deutschland studiert, geforscht oder gearbeitet haben. Aber auch Menschen, die an einer deutschen Einrichtung im Ausland aus- oder weitergebildet wurden, sind eingeladen, Mitglied im Alumniportal Deutschland zu werden.
Innerhalb der Europäischen Union können die Bürger frei wählen, wo sie leben und arbeiten. EURES bietet Information, Beratung und Vermittlung für die berufliche Freizügigkeit. Dafür arbeiten zahlreiche EURES-Berater eng zusammen. Neben dem europaweiten Austausch spielt vor allem die grenzübergreifende Vermittlung eine große Rolle. Auch in der Geschäftsstelle Passau der Bundesagentur für Arbeit gibt es geschulte EURES-Berater.
Informieren Sie sich über die EURES-Dienstleistungen.