Logo der Universität Passau

Prof. Dr. Hans-Christof Kraus in die Historische Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewählt

| Lesedauer: 2 Min.

Der Historiker Professor Dr. Hans-Christof Kraus (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Passau) wurde in die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewählt.

Der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gehören derzeit 44 Gelehrte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Die Arbeit der Historischen Kommission dient seit ihrer Gründung im Jahr 1858 der historischen Grundlagenforschung. Sie ruht auf zwei Säulen: Einerseits der Veröffentlichung von Quelleneditionen, unter anderem den "Deutschen Reichstagsakten" und den "Akten der Reichskanzlei. Regierung Hitler 1933–1945". Andererseits hat die Arbeit der Historischen Kommission von Anfang an auch einen historisch-biographischen Schwerpunkt gehabt. Dazu gibt sie unter anderem seit 1953 die "Neue Deutsche Biographie" (NDB) heraus.

Prof. Dr. Hans-Christof Kraus forscht und lehrt seit 2007 an der Universität Passau. 1992 wurde er an der Universität Göttingen im Fach Neuere Geschichte mit der Arbeit "Ernst Ludwig von Gerlach. Politisches Denken und Handeln eines preußischen Altkonservativen" promoviert. 1992 bis 2001 war Kraus an verschiedenen Forschungseinrichtungen, unter anderem am Max-Planck-Institut für Geschichte, am Forschungsschwerpunkt Europäische Aufklärung, Berlin, und am Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften zu Speyer tätig. Ab 1996 lehrt er Neuere und Neueste Geschichte an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, der Universität Stuttgart, der Universität München und an der Universität Jena.

Die Habilitation für das Fach Neuere und Neueste Geschichte folgte 2002 an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit der Arbeit "Englische Verfassung und politisches Denken im Ancien Régime 1689-1789". Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in der deutschen und englischen Geschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts, der Geschichte der Politik, der Verfassungsgeschichte, der politischen Ideengeschichte sowie in der Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte.

Prof. Dr. Hans-Christof Kraus ist unter anderem Mitglied in der Historischen Kommission zu Berlin, der Preußischen Historischen Kommission, der Vereinigung für Verfassungsgeschichte sowie der International Commission for the History of Representative and Parliamentary Institutions.

Neben Professor Hans-Christof Kraus hat die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften bei ihrer diesjährigen Jahresversammlung im März Professor Dr. Werner Plumpe, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main, und Professor Dr. Lutz Raphael, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier, zu ordentlichen Mitgliedern gewählt.

Weitere Informationen: www.historischekommission-muenchen.de

************************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Presse-Einladung richten Sie bitte an Dr. Karl-Ulrich Gelberg, Geschäftsführer der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Tel. 089 23031-1151, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen