Logo der Universität Passau

"Regionalentwicklung in Deutschland und in Brasilien (Bahia)“

Erstes Symposium im Rahmen der Forschungskooperation im Fach Geographie der Universität Passau und der Universidade Federal da Bahia, Salvador/Brasilien

| Lesedauer: 2 Min.

Von 18. bis 21. Januar richtet der Lehrstuhl für Anthropogeographie (Prof. Dr. Ernst Struck) der Universität Passau das erste gemeinsame Symposium mit brasilianischen Kollegen der Universidade Federal da Bahia (UFBA) aus Salvador (Brasilien) und Recife zum Thema “Regionalentwicklung in Deutschland und in Brasilien (Bahia)” an der Universität Passau aus. Die öffentlichen Vorträge im International House (Innstraße 43, Raum 017) der Universität Passau finden zum Teil in deutscher, zum Teil in portugiesischer Sprache statt.

Die Vorträge beleuchten nicht nur die Situation in Brasilien, sondern auch in Deutschland. Eingegangenen wird also nicht nur auf die “Regionale Entwicklungspolitik und Ungleichheiten im Bundesstaat Bahia (Brasilien)”, sondern beispielsweise auch auf “Konzepte nachhaltiger Regionalentwicklung: Der deutsche Diskurs”, “Zentrum und Peripherie in Bayern”, “Regionalentwicklung im Ruhrgebiet – vom Kohlerevier zur Dienstleistungsregion”. Auch die Region Passau ist Thema der Tagung: “Stadt- und Regionalentwicklung in der Region Passau”.

Im Rahmen der seit 1998 bestehenden universitären Partnerschaft zwischen Passau und Salvador wurde 2004 eine Forschungskooperation im Fachbereich der Geographie ins Leben gerufen. Ziel dieses bilateralen Austausches ist die engere wissenschaftliche Zusammenarbeit, die gemeinsame Bearbeitung von Forschungsprojekten sowie der Austausch von Wissenschaftlern. Darüber hinaus soll mit dieser vertieften Forschungskooperation eine Plattform für Studierende beider Seiten geschaffen werden, die ihnen während eines Auslandsaufenthaltes an der Partneruniversität einen entsprechenden Rahmen mit Ansprechpartnern bei Fragen des Studiums, der Studienplanung im Ausland sowie zur Betreuung von Abschlussarbeiten bieten soll.

Zum diesjährigen bilateralen Forschungssymposium in Passau sind fünf brasilianische Wissenschaftler der Universidade Federal da Bahia aus Salvador eingeladen sowie ein brasilianischer Wissenschaftler aus Recife, der derzeit an der Universität Berlin tätig ist. Mit Fachvorträgen der brasilianischen Gäste und der Geographen der Universität Passau sollen Forschungsthemen abgesteckt werden, die als bilaterale Projekte konzipiert und bearbeitet werden. Das zweite Symposium ist für das Jahr 2008 in Salvador da Bahia geplant.

*****************************************
Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Veronika Deffner, Tel. 0851/509-2635, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen