Logo der Universität Passau

Wissensinitiative startet in neuer Aufstellung

Das Projekt „Wissensinitiative Passau Plus“ an der Universität Passau schreibt seine erfolgreiche Geschichte fort und startet mit neuem Namen und erweitertem Konzept in die nächste Förderphase. Die neue „Wissensinitiative WiWi“ arbeitet zukünftig auf Ebene der gesamten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und in Vernetzung mit dem Transferzentrum der Universität. Ziel der Initiative bleibt es, kleine und mittlere Unternehmen der Region durch Wissenstransfer fit für den globalen Wettbewerb zu machen. Getragen wird das Konzept von Wissensbotschaftern und -botschafterinnen sowie einer neu geschaffenen Unternehmenskontaktstelle an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

| Lesedauer: 1 Min.

Bildhinweis (v.l.): Projektkoordinator Florian Philipp, Dr. Günther Hribek, Geschäftsführer des Transferzentrums der Universität Passau, Initiatorin Prof. Dr. Carola Jungwirth, sowie die Projektkoordinatoren Robert Richter und Robert Pfeffer. Foto: Florian Weichselbaumer

Bild (v.l.): Projektkoordinator Florian Philipp, Dr. Günther Hribek, Geschäftsführer des Transferzentrums der Universität Passau, Initiatorin Prof. Dr. Carola Jungwirth, sowie die Projektkoordinatoren Robert Richter und Robert Pfeffer. Foto: Florian Weichselbaumer

Die Initiative wird vorerst für ein Jahr vom Europäischen Sozialfonds gefördert. „Wir behalten unsere bislang sehr erfolgreichen Ansätze bei. Die zentrale Neuerung besteht darin, dass alles, was bisher auf Lehrstuhlebene geleistet wurde, nun auf Ebene der gesamten Fakultät zugänglich gemacht wird“, erklärt Projektinitiatorin Prof. Dr. Carola Jungwirth, an deren Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management die Wissensinitiative bisher verortet war. „Dies bedeutet für uns eine erhebliche Erweiterung und macht es uns möglich, das Angebot der Wissensinitiative weiter zu verbessern.“

„Die Wissensinitiative WIWI leistet hier einen wichtigen Beitrag für das Transferzentrum, der sich ausgezeichnet mit unseren anderen Aktivitäten ergänzt“, sagt Prof. Dr. Tomas Sauer, Beauftragter für Wissenstransfer der Universität Passau. Eine eigens eingerichtete Unternehmenskontaktstelle wird künftig Forschungsfragen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft koordinieren. „Auf diese Weise entstehen eine fakultätsweite Struktur und ein Netzwerk, die das an der Universität vorhandene Wissen für Unternehmen nutzbar machen“, so Carola Jungwirth. „Im Gegenzug erzeugen die Unternehmen durch ihre Präsenz an der Universität Praxisnähe und positionieren sich als Arbeitgeber für Absolventinnen und Absolventen.“

Links

Downloads

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen