Start-up Hubs
6 Themen - 6 Start-up Hubs - 3 Säulen
Als themen- und fachspezifische Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner stehen gründungsbegeisterten Studierenden und Promovierenden auch spezialisierte Start-up Hubs mit ihrem vielfältigen Angebot zur Verfügung. Aktuell werden folgende sechs Start-up Hubs mit individuellen Themenschwerpunkte angeboten: der Business Model Start-up Hub, Digitalisation Start-up Hub, Intercultural Start-up Hub, Legal Start-up Hub,Sustainability Start-up Hub und PR Start-up Hub.
Die konzeptionelle Ausrichtung der Start-up Hubs stützt sich auf folgende drei Säulen:
- Community & Events
- Qualifizierungsangebote
- Start-up Hub-spezifisches Coaching
Unser fachspezifisches Angebot
- In den Start-up Hubs erfolgt zum einen die Vernetzung von Studierenden, Lehrenden, Alumni, externen Gründerinnen und Gründern etc. durch Veranstaltungen und Community Building untereinander, aber auch mit Unternehmen und Stakeholdern außerhalb der Universität.
- Zum anderen wird ein breites Spektrum an Qualifizierungsmöglichkeiten zu Gründungsthemen und den Themen der Start-up Hubs angeboten (Lehrveranstaltungen, Seminare, Zertifikatsprogramme und außercurricularer Weiterbildungsangebote).
- Darüber hinaus können die Gründerteams jederzeit nach ihren Bedürfnissen und unabhängig vom eigenen Studiengang die themenspezifischen Coachingangebote der Start-up Hubs nutzen.