Logo der Universität Passau

DBSV: Workshop "Digitale Bildungsbarrieren melden"

Digitales Lernen ist inzwischen fast von überall möglich. Doch was kann man tun, wenn Webseiten von Hochschulen, Lernplattformen oder Bibliotheken nicht barrierefrei sind?

| Lesedauer: 1 Min.

Blinde und sehbehinderte Studierende stoßen häufig auf digitale Barrieren -ob bei der Suche nach passenden Studiengängen, bei Beantragung von Hilfeleistungen und Nachteilsausgleichen, bei der Literaturrecherche oder Nutzung von Lehrmaterialien. 

Die meisten öffentlichen Bildungseinrichtungen wie Unis, Bibliotheken- und Lernplattformen sind zu digitaler Barrierefreiheit gesetzlich verpflichtet. Was macht man, wenn trotzdem Barrieren vorhanden sind? Das Projekt "Durchsetzungsbegleitung digitale Barrierefreiheit"  informiert Interessierte darüber, wie vorhandene Barrieren gemeldet und welche weiteren Schritte zur Beseitigung der Barrieren unternommen werden können.

Dieser online-Workshops vom DBSV - Durchsetzungsbegleitung digitale Barrierefreiheit richtet sich an Studierende, die Screenreader oder Vergrößerung nutzen.

Termin: 20. März 2023 (16 - 19 Uhr)

Die Anmeldung erfolgt per Mail:  digital-barrierefrei@dbsv.org

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen