Das Studierendenparlament (ehemals Studentischer Konvent), kurz StuPa, ist das legislative Organ der Studierenden. Es besteht in der Regel aus 23 Mitgliedern und ist das höchste Gremium der Studierendenvertretung.
Ins StuPa werden jedes Jahr bei den Hochschulwahlen jeweils 16 Mitglieder aus den politischen Hochschulgruppen gewählt. Außerdem entsenden die fünf Fachschaften jeweils eine Vertretung ins StuPa. Die beiden direkt gewählten Studentischen Senator:innen sind ebenfalls automatisch Mitglieder. Alle Mitglieder sind stimmberechtigt.
Das Studierendenparlament diskutiert die Anliegen der Studierenden. Dabei wird über Anträge abgestimmt und bei erfolgreichem Beschluss mit dem Anliegen an Universitätsleitung, Fakultäten bzw. sonstige Organe der Universität herangetreten. Die Anträge können dabei sowohl konkrete Vorschläge als auch bloße Anregungen und Leitlinien enthalten.
In dieser Wahlperiode sind nur 22 Mitglieder im StuPa, da Timo Walschus (LaC) sowohl als Senator, wie auch über die LaC-Liste gewählt wurde. Er ist somit ein Mitglied mit Doppelfunktion und hat folglich zweifaches Stimmrecht.
Insgesamt gibt es demanch 23 Stimmen bei 22 Mitgliedern.
Simon Wrana
Johanna Hellinger
Antonia Deutinger
Valerie Fee Picard
Johannes Irlinger
Maximilian Becker
Frederik Graf von Maldeghem
Svenja Quantz
Aleksandra Kuznetsova
Menja Lorenz
Clemens Diener
Johannes Ebner
Luna Pentzek
Alisa Rissina
Mohamed El Kadaoui
Timo Walschus
Linn Maier
Viola Hinrichs
Valentina Saumweber
Fabian Dietrich
Elias Haugwitz
Nicolas von Walter
Timo Walschuss
Die Studentischen Beauftragten des Studierendenparlaments findest du hier.
Stupa-Prädisium
(Vorsitzender und stellv. Vorsitzende des Studierendenparlaments)
Die wichtigsten Infos findest du auf unserem Instagram-Account. Dort posten wir regelmäßig Updates zu unserer Arbeit.