Logo der Universität Passau

Passau Lectures on Political Emotions (Ringvorlesung)

Die heutige politische Landschaft ist zunehmend von emotionaler Intensität geprägt. Vom Aufstieg populistischer Bewegungen bis hin zu Kulturkriegen und parteipolitischer Feindseligkeit geht es in der Politik nicht mehr nur um rationale Debatten über Politik, sondern sie ist tief mit kollektiven Emotionen und Identität verflochten. Das Verständnis dieser Dynamiken ist entscheidend für die Bewältigung der Herausforderungen, denen westliche Demokratien gegenüberstehen, darunter Polarisierung, demokratischer Rückschritt und Sinnkrise im öffentlichen Leben.

In den letzten Jahrzehnten haben wir einen tiefgreifenden Wandel in unserem Verständnis der Rolle von Emotionen im politischen Leben erlebt. Der „affective turn” in der Philosophie, der in den 1990er Jahren begann, hat zusammen mit Durchbrüchen in der affektiven Neurowissenschaft die traditionellen westlichen Denkmodelle, die Vernunft und Emotion voneinander trennten, grundlegend in Frage gestellt. Diese Vortragsreihe zielt darauf ab, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Emotionen und Politik in den heutigen westlichen Gesellschaften zu untersuchen und interdisziplinäre Perspektiven zusammenzuführen, um zu verstehen, wie kollektive Gefühle unsere politische Landschaft prägen.

Wir freuen uns über Vorlesung der folgenden Forscher*innen:

11.11.2025: Dr. Francesca Brencio: Mirror of society: how social values shape mental health diagnosis (online)

25.11.2025: Thomas Stavrinos: Performing Hypermasculinity: Affective Politics in the Manosphere

02.12.2025: Prof. Dr. Andreas Ventsel: Mobilising Fear and Affect: Conspiracy Theories in Russia’s Strategic Communication

09.12.2025: Prof. Dr. Felix Heidenreich: Politische Gefühle in der Moderne – Luhmann mit Freud Thema entfernen

20.01.2026: Prof. Dr. Oliver Hidalgo: Why We Are Polarised: The Contradiction Between Reason and Emotions in Contemporary Democracies

27.01.2026: Dr. Sarah Strömel: Can You Still Trust Your Feelings? On Emotions that Promote Democracy (online)

Für die Onlineveranstaltungen (11.11.2025 and 27.01.2026) melden Sie sich bitte über die StudIP-Veranstaltung an (https://studip.uni-passau.de/studip/dispatch.php/course/overview?cid=2990774f38682384b4acbf621c3ec22a) oder senden Sie eine Nachricht an politicalemotions@uni-passau.de um den Zoom-Link zu erhalten

27.01.2026, 18:15 - 19:45 Uhr
Online

Weitere Informationen

Zutritt öffentlich
Anmeldung notwendig
Veranstaltende Dr. Stefan Christoph, Dr. Diana Mistreanu
Veranstaltungs-Website https://studip.uni-passau.de/studip/dispatch.php/course/overview?cid=2990774f38682384b4acbf621c3ec22a
E-Mail (für Rückfragen) politicalemotions@uni-passau.de

Kalendereintrag exportieren (iCal)

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen