Logo der Universität Passau

Girls’ Day 2019 an der Universität Passau

Die Universität beteiligt sich erneut mit mehreren Angeboten am Programm des Girls’ Day am 28. März. Von 8.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr können sich Schülerinnen ab der 8. Klasse von Realschulen, Gymnasien, Fachoberschulen und beruflichen Oberschulen über spannende Berufsfelder in Informatik, Wirtschaft, Mathematik und Technik auf dem Campus informieren.

| Lesedauer: 1 Min.

Eine Schülerin arbeitet in einer Werkstatt mit einer Bohrmaschine

Schülerinnen ab Klasse 8 können beim Girls‘ Day Berufsfelder der Informatik, Wirtschaft, Mathematik und Technik kennenlernen. Foto: Universität Passau

"Vorbilder spielen eine große Rolle, wenn es darum geht, eine Idee vom eigenen Berufswunsch zu entwickeln und eine klischeefreie Berufswahl zu treffen", sagt Marie-Helene Wünsch vom Referat Gleichstellung der Universität, die das Programm des Girls' Day auf dem Campus koordiniert. "Der Girls' Day leistet hierzu einen unverzichtbaren Beitrag, indem er Schülerinnen ermöglicht, solche Vorbilder zu treffen und mit Berufen in Berührung zu kommen, die sie sonst vielleicht nicht entdeckt hätten."

An der Universität Passau haben Schülerinnen am Aktionstag im IT-Zentrum (Innstr. 43) die Möglichkeit, den Fachbereich Informatik sowie Perspektiven für Mädchen in den Bereichen Mathematik, Technik und Programmierung kennenzulernen: Nach der Begrüßung um 8.30 Uhr können sie in Workshops beispielsweise eine eigene App fürs Smartphone oder ein Computerspiel programmieren, 3-D-Modelle gestalten und drucken, in die Welt der StartUps eintauchen und das Programmieren von Robotern für sich entdecken, den Umgang mit Medientechnik im TV-Studio lernen oder ihren eigenen Blog erstellen. Um 13 Uhr werden die Ergebnisse der Workshops in einer Abschlusspräsentation vorgestellt.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind uns an diesem Tag herzlich willkommen, Film- und Fotoaufnahmen sind nach Absprache möglich.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen