Ehrungen und Preise
Die Universität Passau verleiht einmal jährlich im Juni im Rahmen des Tages der Nachhaltigkeit Preise für Nachhaltigkeit in den Kategorien „Forschung mit Nachhaltigkeitsbezug“ und „Nachhaltigkeitsaktivitäten am Campus“. Die Preise sind jeweils mit 1.500 Euro dotiert. Wir danken der Sparda-Bank für die großzügige Unterstützung.
Ehrungen für besondere Verdienste um die Nachhaltigkeit
Der langjährige Leiter des Referats Betriebstechnik, Ludwig Zistler, wurde für sein Lebenswerk und seine herausragenden Bemühungen um eine klimaneutrale Energietechnik an der Universität Passau geehrt.

Preis für Forschung mit Nachhaltigkeitsbezug
Der Preis im Bereich Nachhaltigkeitsforschung ging am 22. Juni 2023 an den Masterabsolventen Stephan Geschwind (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wirtschaftstheorie) für seine Masterarbeit mit dem Titel „Does scarcity induce hostility? An experimental investigation of common-pool resources“.

Preis für Nachhaltigkeitsaktivitäten am Campus
Den Preis für Nachhaltigkeitsaktivitäten am Campus erhielt am 20. Juni 2023 die Hochschulgruppe Nachhaltigkeit für ihr insgesamt zehnjähriges Engagement um extracurriculare Aktivitäten mit Nachhaltigkeitsbezug und für die Belange der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit auf dem Campus.

Vergabekriterien
Mit dem Preis für Nachhaltigkeitsaktivitäten am Campus können Universitätsangehörige als Einzelpersonen oder als Gruppe (z. B. eine studentische Initiative) ausgezeichnet werden, die die Bemühungen der Universität auf dem Weg zu einer ökologisch, sozial oder ökonomisch nachhaltigen und klimaneutralen Einrichtung mit konkreten Ideen, Vorhaben und Aktivitäten unterstützen. Dies sind insbesondere Aktivitäten, deren nachhaltige Ausrichtung sich (auch) in einer starken Verankerung in der Region zeigen.
Mit dem Preis für Forschung mit Nachhaltigkeitsbezug können Universitätsangehörige aller Statusgruppen ausgezeichnet werden, deren wissenschaftliche Abschlussarbeit oder wissenschaftliches Oeuvre im Ergebnis den Herausforderungen der nachhaltigen Transformation begegnen.