Eine nachhaltige Entwicklung der Menschheit ist für deren Überleben angesichts einer steigenden Bevölkerungszahl auf der Erde bei stetig steigendem Ressourcenverbrauch pro Person unabdingbar. Mit dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit als einer von drei Themenschwerpunkten nimmt die Universität Passau diese Herausforderung an. Demensprechend fördert die Universität Forschung auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Die Universität Passau errichtete mit „Bioeconomy Economics“ eine Forschungsgruppe, die wissenschaftliche Beiträge zum Übergang zu einer Bioökonomie leisten wird.
In den letzten Jahren hat die Verantwortung Europas, mit geeigneten Strategien auf globale Herausforderungen zu reagieren, Forscher der Universität Passau zunehmend dazu veranlasst, Entwicklungsfragen zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen zu machen. Ein Ergebnis dieses interdisziplinären Engagements ist der Schwerpunkt der Universität auf „Migration, nachhaltige Entwicklung und gerechte Ordnung“.
Die folgende Auswahl aktueller Projekte gibt Ihnen einen ersten Einblick in die Themen, mit denen sich die Forschenden an der Universität Passau derzeit beschäftigen. Erfahren Sie außerdem mehr zu den Projektberichten und Studienergebnissen.