Master Artificial Intelligence Engineering
Abschluss: | Master of Science M.Sc. |
---|---|
Dauer: | 4 Semester |
Beginn: | Wintersemester/Sommersemester |
Unterrichtssprache: | Englisch |
Kurzbeschreibung
Die Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt mittlerweile alle Bereiche unseres Lebens und birgt enormes Zukunftspotential. Mathematik und Informatik liefern die Grundlagen, um Kerntechniken der KI verstehen und weiterentwickeln zu können.
Im Masterstudiengang Artificial Intelligence Engineering (AI Engineering) beschäftigen Sie sich wissenschaftlich fundiert mit Theorien, Algorithmen und Methoden zum Design und zur Entwicklung KI-basierter Systeme. Außerdem erwerben Sie die Fähigkeit, Künstliche Intelligenz in existierende Echtweltsysteme (z. B. Mediensysteme, Informationssysteme, Industrieprozesse) zu integrieren oder selbst zu entwickeln.
Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit Querschnittsthemen der Künstlichen Intelligenz: beim Einsatz KI-basierter Systeme müssen rechtliche, ethische, soziale und ökonomische Rahmenbedingungen mitberücksichtigt werden.
Besonderheiten
- Forschungsorientierter Master mit besten Karriere- und Berufschancen in einer Vielzahl von Branchen
- Studium an der Schnittstelle zwischen Informatik und Mathematik mit Einblick in verschiedenste disziplinübergreifende Anwendungsbereiche (z. B. Medien, Industrie 4.0, Mobilität)
- Breites, international aufgestelltes, modernes Fächerspektrum
- Hervorragendes Betreuungsverhältnis durch kleine Kursgrößen
- Sehr gute Kontakte zu Wirtschaft und Industrie durch Lehrstühle und Institute
- Englisch als Unterrichtssprache
Die Nachfrage nach KI-Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt steigt signifikant an. Ein erfolgreicher Masterabschluss in Artificial Intelligence Engineering befähigt Sie dazu, selbständige Tätigkeiten oder anspruchsvolle Aufgaben und Führungspositionen in Industrie, Verwaltung und Wissenschaft zu übernehmen. Er eröffnet Ihnen beste Karriere- und Berufschancen in einer Vielzahl an Branchen, wie z. B.:
- Systementwicklung und Datenanalysen im Bereich digitaler Medien
- Softwareentwicklung und IT-Systementwicklung
- Datenanalysen im Finanz- und Dienstleistungsbereich
- Entwicklung KI-basierter Lösungen im Transport- und Mobilitätsbereich
- Steuerung von Industrieanlagen, „Industrie 4.0“
- Medizin, Pharmaindustrie und Lebenswissenschaften
- Versicherungen und Banken
Darüber hinaus steht Ihnen eine Karriere in der Wissenschaft offen, etwa im Rahmen einer Promotion zur Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz.
Der Masterstudiengang AI Engineering gliedert sich in einen Pflicht- und Wahlpflichtbereich. Im Pflichtbereich belegen Sie eine Vorlesung mit Übung „Introduction to AI Engineering” sowie ein Seminar zu „AI Engineering”. Darüber hinaus fertigen Sie in diesem Bereich Ihre Masterarbeit an.
Alle wählbaren Veranstaltungen finden Sie im Modulkatalog.
Wahlpflichtbereich
Der Wahlpflichtbereich ist in folgende sechs Modulgruppen unterteilt:
Benötigte Sprachkenntnisse (Deutsch)
Wann kann ich mich bewerben?
Bei Fragen zu Qualifikation und Bewerbung wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.
Video zum Studiengang (englisch)
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.