Beratung für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Die Universität Passau bietet Studierenden mit Beeinträchtigung in allen Phasen des Studiums individuelle Beratung an. Laut der letzten Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks aus dem Studienjahr 2016/17 haben 11 % der Studierenden an bundesdeutschen Hochschulen eine studienrelevante gesundheitliche Beeinträchtigung. Dazu gehören Studierende mit:
- psychischen Erkrankungen (53 %),
- chronisch-somatischen Erkrankungen (z.B. chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, MS, Rheuma, chronische Schmerzen) (20 %),
- andere länger andauernde Erkrankungen/Beeinträchtigungen (z. B. Tumorerkrankungen, Autismus-Spektrum-Störung) (6 %),
- Bewegungsbeeinträchtigungen (4 %),
- Teilleistungsstörungen (z. B. Legasthenie),
- Hör-/Sprech-Beeinträchtigungen (3 %)
- Sehbeeinträchtigungen (3 %).
Sie sind also nicht allein, wenn Sie eine Beeinträchtigung haben, die sich erschwerend auf Ihr Studium auswirkt. Um Sie bei einem erfolgreichen Studium zu unterstützen, haben wir auf diesen Seiten hilfreiche Informationen für Sie zusammengestellt.
Persönliche Beratung
Die Beauftragte der Universität Passau für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung, Frau Dr. Ulrike Bunge, berät Sie gerne persönlich bei allen Fragen rund ums Studium. Auch wenn Sie besondere Bedarfe haben, können Sie sich gern bei uns melden. Wir versuchen mit Ihnen zusammen, eine auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu finden.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter +49 (0)851/509-1154 oder per Mail an behindertenberatung@uni-passau.de.
Bitte achten Sie auf unser aller Gesundheit!
Bitte kommen Sie mit Krankheitssymptomen nicht zu persönlichen Beratungsterminen. Wir bieten Ihnen in diesen Fällen sehr gerne kurzfristig eine telefonische Beratung oder eine Online-Beratung über ZOOM an. Vielen herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Kontakt
Behindertenbeauftragte

Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung:
0851/509-1154
Offene Sprechstunde:
Mittwoch 9.00-12.00 Uhr
Stellvertretende Behindertenbeauftragte

Weitere Beratungsstellen
Weitere Beratungsstellen finden Sie auch im Bereich Gesund im Studium.
Psychologische Beratung
Die Psychologischen Beratungsstellen beraten alle Studierenden der Universität Passau bei persönlichen, familiären oder leistungsbezogenen Problemen.
- Maria Zessin und Dr. Lisa Huber-Flammersfeld (Universität Passau)
- Johanna Zechmeister und Martina Nigl (Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz)
Falls Sie aufgrund einer Behinderung, einer chronischen oder psychischen Erkrankung in Bezug auf Prüfungen einen Nachteilsausgleich benötigen, z. B. Schreibverlängerungen usw., wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die Beauftragte für behinderte und chronisch kranke Studierende, Frau Dr. Ulrike Bunge, oder direkt an das Prüfungssekretariat der Universität.
Kontakt im Prüfungssekretariat

Die Sozialberatung des Studentenwerks hilft Ihnen gern bei Fragen zur Studienfinanzierung, zur Beantragung von Mehrbedarf und zur Wohnungssuche.
Carina Schropp
Tel.: +49 (0)851 509-1916
Gebäude Bibliothek, Zimmer 238
Innstraße 29, 94032 Passau
Sprechzeiten:
Di 09.00 bis 10.30 Uhr
Mi 14.00 bis 15.30 Uhr
Do und Fr 10.00 bis 12.00 Uhr und n.V.
Frau Zsofia Schnelbach
Gebäude Zentralbibliothek, Zi. 238
Innstr. 29
Tel. 0851 509-1900
schnelbach.z@stwno.de
Sprechzeiten
Mo und Mi 10.00 bis 12.00 Uhr
Di 10.30 bis 12.00 Uhr
Do 14.00 bis 15.30 Uhr und n.V.
Sophia Nebenführ berät Sie gern aus studentischer Sicht und unterstützt Ihre Initiativen.
E-Mail: sophianebenfuehr@yahoo.com
Über die regionalen Beratungsangebote in Passau bzw. Bayern hinaus steht Ihnen die Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks zur Verfügung. Diese Beratungsstelle gibt das ausführliche Handbuch Studium und Behinderung heraus, das eine Fülle von praktischen Tipps und Informationen für Behinderte und chronisch Kranke enthält und auch in der Studienberatung erhältlich ist.
Falls Sie besondere zusätzliche Hilfen zum Studium benötigen, etwa Vorlesekräfte, Begleitpersonen, Gebärdendolmetscher etc., stellen Sie bitte einen Antrag auf Kostenübernahme beim zuständigen Sozialhilfeträger, in diesem Fall die Bezirksregierung Niederbayern in Landshut.
Bezirk Niederbayern
Gestütsstraße 10
84028 Landshut
sozialverwaltung@bezirk-niederbayern.de
Bei Finanzierungsfragen hilft Ihnen auch gern die Sozialberatung des Studentenwerks.
Die „Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung", kurz EUTB, gibt es in Passau und in Freyung. Sie sind eine Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung oder von Behinderung bedrohter Menschen, deren Angehörigen und für alle, die Fragen rund um das Thema Teilhabe haben. Die EUTB-Stellen wurden im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes 2018 ins Leben gerufen. Sie sollen für die Anliegen der Ratsuchenden die beste Lösung finden mit dem Ziel ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Jeder ist willkommen!
Die Beratung ist ergänzend zu anderen Angeboten und unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen, zu allen Fragen rund um den Bereich Teilhabe. Die Beratung ist vertraulich, kostenlos und auf Augenhöhe.
Die Themen sind vielfältig:
- Arbeit und Beruf
- Assistenzleistungen
- Wohnen
- Finanzielle Leistungen
- Schwerbehindertenausweis
- Gestaltung der Freizeit
- Unterstützung bei der Antragsstellung
Kontakt
EUTB Passau
Obere Donaulände 8
94032 Passau
Tel.: +49 (0)851 5018 763
www.eutb-passau.de
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Maria Ranzinger
eutb.ranzinger@caritas-pa-la.de
Sarah Axinger
eutb.axinger@caritas-pa-la.de