Logo der Universität Passau

1. Neuburger Schloss-Gespräch: „Public Private Partnership – Königsweg zur Finanzierung von Bildung und Wissenschaft?!“

| Lesedauer: 1 Min.

Auf Schloss Neuburg findet am Freitag, 20. Oktober, das von der Universität Passau angebotene „1. Neuburger Schloss-Gespräch“ statt. Zum Thema „Public Private Partnership – Königsweg zur Finanzierung von Bildung und Wissenschaft?!“ diskutieren Erwin Huber, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Dr. Manfred Scholz, Vorsitzender des Vorstands des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft, und Hans-Georg Härter, Mitglied des Vorstands der ZF Friedrichshafen AG. Die Podiumsdiskussion wird moderiert von Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter, Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft an der Universität Passau und Direktor der Politischen Akademie Tutzing.

Die Veranstaltung richtet sich an hochrangige Vertreter aus Unternehmen und Stiftungen sowie herausragende Wissenschaftler und soll dem offenen und informellen Austausch über gesellschafts- und wirtschaftspolitische Themen im Kontext der Universitäten dienen.

Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr mit einem kleinen Empfang in der Hoftaferne auf Schloss Neuburg, im Anschluss an die Podiumsdiskussion findet im Haubenrestaurant ein festliches Abendessen statt.

Die Teilnehmerkosten für die gesamte Abendveranstaltung betragen pro Person 75 Euro. Darin enthalten sind die Teilnahme an der Podiumsveranstaltung, der Empfang und ein 4-Gänge-Menü inklusive der Getränke.

Eine Anmeldung ist ab sofort bis spätestens 20. September bei der Praxiskontaktstelle der Universität Passau möglich: Tel. 0851/509-1013, oder -1015, E-Mail: schlosskolleg@uni-passau.de. Bei der Praxiskontaktstelle kann auch ein Informationsfolder angefordert werden.

************************************

Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Praxiskontaktstelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1013, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen