Logo der Universität Passau

12. Internationales For..Net-Symposium widmet sich der "IT-Fitness"

Welche Aspekte muss man bei der IT-Nutzung beachten? Wo liegen Risiken und Gefahren im World Wide Web und wie "fit" sind die Bürger online unterwegs? Auch in diesem Jahr werden wieder über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Praxis und Gesellschaft zum Internationalen For..Net-Symposiums erwartet, die sich mit aktuellen Fragen der IT-Nutzung auseinandersetzen. Im Mittelpunkt des Symposiums steht in diesem Jahr der Themenkomplex "IT-Fitness". Urheberschutz. Datenschutz. Blockchain. Zur Veranstaltung am 27. und 28. April in den Passauer Redoutensälen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

| Lesedauer: 2 Min.

Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernimmt Dorothee Bär, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.

"‘Fit‘ bedeutet in diesem Zusammenhang, in der Lage zu sein, rechtskonform und interessengerecht zu agieren. Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche und hat auch großen Einfluss auf Geschäftsmodelle und staatliches Handeln. Das 12. internationale For..Net-Symposium versteht sich als Plattform und Impulsgeber für eine werteorientierte Internetnutzung. Unser wissenschaftliches und praxisorientiertes Symposium zeigt die Herausforderungen für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft und bietet praktische Lösungen", erklärt Prof. Dr. Dirk Heckmann, Leiter der Forschungsstelle For..Net.

Referieren werden u. a. Rechtsanwalt Prof. Dr. Jochen Schneider aus München, der F.A.Z.-Wirtschaftskorrespondent Dr. Hendrik Wieduwilt, der Vorsitzende der Gesellschaft für Freiheitsrechte Dr. Ulf Buermeyer und Max Schrems, Datenschutzaktivist aus Wien, der in einem spektakulären Prozess gegen Facebook vor dem Europäischen Gerichtshof gewonnen hat.

In das For..Net-Symposium eingebunden ist der erste BayWiDI-Kongress, in dem die Forschungsarbeit des Bayerischen Wissensnetzwerks Digitale Infrastrukturen, IT-Sicherheit und Recht für Unternehmen vorgestellt wird.

Im Rahmen eines festlichen Abendessens am 27. April auf der Veste Oberhaus wird zudem der 4. For..Net-Award, der Datenschutzpreis für innovative Geschäftsmodelle mit eingebautem Datenschutz, verliehen. Im Rahmenprogramm, das sich ganz physisch um das Thema Fitness dreht, erwartet die Teilnehmer eine Dinner Speech von Esther Bell (SHENTISPORTS).

Weitere Informationen zum Symposium sowie das ausführliche Tagungsprogramm finden Sie unter https://www.for-net.info/sy­mposien/symposium-2017/ oder aktuell auf Twitter (Hashtag #fornet17).

Weitere Informationen zu BayWiDI unter: https://www.baywidi.de/

Die Tagung (ohne Abendveranstaltung) steht allen Interessierten offen und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich bei der Forschungsstelle For..Net unter Tel. 0851/509-2299 oder per Mail an info@for-net.info. Für die Abendveranstaltung wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 50 Euro erhoben. Er umfasst das Abendessen, Getränke sowie den Bustransport. Die Anmeldung hierfür ist ebenfalls bei der Forschungsstelle For..Net möglich.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien werden gebeten, sich bis zum 25. April beim Referat für Medienarbeit der Universität Passau, Tel. 0851 509-1439 oder kommunikation@uni-passau.de, anzumelden. Fotos von der Preisverleihung stellen wir auf Anfrage gerne am Folgetag zur Verfügung.

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an das Referat für Medienarbeit der Universität Passau, Tel. 0851/509-1439, oder die Geschäftsführung der Forschungsstelle For..Net, Tel. 0851/509-2299.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen