Logo der Universität Passau

13. Schulgeographentag an der Universität Passau

Hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion am Samstag

| Lesedauer: 2 Min.

Mehr als 150 Geographielehrer aus ganz Bayern treffen sich vom 26. bis 28. September zum 13. Bayerischen Schulgeographentag an der Universität Passau, um Vorträge zu aktuellen geographischen Themen zu besuchen, an Exkursionen teilzunehmen und sich mit Kollegen auszutauschen. Unter den Gästen sind auch zahlreiche ehemalige Studierende des Faches, die auf diese Weise ihre Verbundenheit mit ihrer alten Hochschule ausdrücken.

Die Vorträge am Freitag setzen sich vor allem mit den Auswirkungen menschlicher Eingriffe in verschiedene Ökosysteme, beispielsweise denjenigen der Tropen, der Alpen oder der Trockengebiete des Nahen Ostens auseinander - Themen, die im Mittelpunkt des Geographieunterrichts in der neu gestalteten Oberstufe des Gymnasiums stehen. Daneben erhalten die Lehrer auch Einblick in neue Entwicklungen der Geographiedidaktik, beispielsweise über die Anforderungen an das Lernen in einer globalisierten Welt oder die Möglichkeiten des Softwareeinsatzes im Geographieunterricht.

Unter fachkundiger Leitung unternehmen die Teilnehmer am Samstag Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung Passaus. Der Bogen spannt sich vom Bayerischen Wald im Norden bis zum niederbayerischen Bäderdreieck im Süden, auch in die Nachbarländer Tschechien und Österreich führen einzelne Touren.

Am Abend findet eine hochkarätig besetzte öffentliche Podiumsdiskussion zu aktuellen Fragen der bayerischen Bildungspolitik (20 Uhr, Hörsaal 5, Gebäude Wirtschaftswissenschaften, Innstraße 27) statt, zu der auch interessierte Bürger eingeladen sind. Die Bildungsexperten Prof. Dr. Gerhard Waschler, Vorsitzender des Bildungsausschusses des Bayerischen Landtages, OstD Heinz-Peter Meidinger, Vorsitzender des Deutschen Philologenverbandes, Ursula Walther, Ehrenvorsitzende des Bayerischen Elternverbandes, und Dr. Martin Hartl, Vorsitzender des Bayerischen Schulgeographenverbandes, diskutieren unter der Moderation von Prof. Ernst Struck, Vizepräsident der Universität Passau, und Prof. Guido Pollak, Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Pädagogik, über den Zustand des bayerischen Bildungssystems.

Am Sonntag Mittag endet die Veranstaltung mit einer halbtägigen Exkursion in der Stadt Passau.

*********************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen