"Ü-30-Feiern" sind mittlerweile wieder etwas aus der Mode gekommen. Schade eigentlich, denn seit Beginn dieses Jahres dürfte auch die Universität Passau daran teilnehmen, begeht sie doch in diesem Jahr den 30. Jahrestag ihrer Eröffnung. Zur Feier dieses Anlasses wird am 8. November ein großer Tag der offenen Tür stattfinden, außerdem wird im Rahmen eines Festaktes am 7. November der damalige Kultusminister Professor Dr. Hans Maier einen Festvortrag halten und auch der gegenwärtige Wissenschaftsminister hat sein Kommen in Aussicht gestellt. Die Veranstaltung soll unter dem Motto "Die Universität Passau: gestern - heute - morgen" stehen.
"Eigentlich" wird die Universität in diesem Jahr schon 35 Jahre alt. Das Gesetz zu ihrer Gründung trat bereits 1973 in Kraft. Die ersten Studierenden kamen allerdings erst fünf Jahre später nach Passau: Mit einem Festakt feierlich eröffnet wurde die Universität am 9. Oktober; am 6. November 1978 wurde der Lehrbetrieb mit damals 463 Studierenden aufgenommen. Erinnert wird im November dieses Jahres an die Eröffnung der Universität vor dreißig Jahren. Am Freitag, 7. November 2008, kommen der damalige bayerische Kultusminister Professor Dr. Hans Maier und der amtierende Wissenschaftsminister nach Passau, um einen Blick auf die Entwicklung der Universität Passau zu werfen: "Die Universität Passau: gestern - heute - morgen".
Am darauffolgenden Samstag, 8. November 2008, sind zwischen 10 und 17 Uhr alle Interessierten eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der Universität Passau zu werfen. Im Rahmen eines Tags der offenen Tür wird ein vielfältiges Programm an Vorträgen, Präsentationen, Vorführungen und Ausstellungen angeboten. Zahlreiche studentische Gruppen werden den Tag mit Theater-, Sport- und Musikaufführungen kulturell bereichern.
In diesem Jahr stehen aber noch mehr Jubiläen an: Im Februar 1978 wurden die ersten Rufe auf Lehrstühle an der Universität Passau ausgesprochen. Im April schließlich wurde der erste Professor (Prof. Dr. Michael Kobler, Juristische Fakultät) ernannt, unmittelbar nach ihm kamen Prof. Dr. Herbert Bethge, Prof. Dr. Ferdinand Kopp (beide Juristische Fakultät) und Prof. Dr. Gerhard Kleinhenz (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät).
Auch der Leberkäs-Empfang, mit dem traditionell die Stadt Passau, der Verein der Freunde und Förderer und die Universität die Erstsemester begrüßen, jährt sich zum 30. Mal. "Geburtstag" feiern in diesem Jahr ebenso die Fakultät für Informatik und Mathematik (25 Jahre), der Neuburger Gesprächskreis Wissenschaft und Praxis an der Universität (25 Jahre) und das neue Universitätslogo (5 Jahre). 25-jähriges Bestehen feiert auch die erste Universitätspartnerschaft: 1983, also lange vor dem Fall des Eisernen Vorhangs, wurde mit der Karlsuniversität in Prag ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet.
Im Zuge der Universitätsgründung wurde verdienten Persönlichkeiten die Bürgermedaille der Stadt Passau verliehen: Am 13. April 1973 - also vor 35 Jahren - dem damaligen bayerischen Kultusminister Prof. Dr. Hans Maier, und am 23. November 1973 dem damaligen Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, Dr. Klaus von Dohnanyi.
***********************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.