Logo der Universität Passau

2. FerienAkademie „Existenzgründung und Unternehmensnachfolge“

| Lesedauer: 2 Min.

Vom 18. bis 22. April 2006 findet an der Universität Passau wieder ein Blockseminar für Gründungsinteressierte, Unternehmensgründer und -nachfolger statt – die „2. FerienAkademie Existenzgründung und Unternehmensnachfolge“. Dabei können die Teilnehmer an fünf aufeinander folgenden Tagen komprimiertes Wissen im Bereich Existenzgründung und Unternehmensnachfolge erwerben und viele neue Kontakte knüpfen. Interessenten können sich ab sofort unter der Telefonnummer 0991/3615-340 oder der E-Mail- Adresse hl@grow.org anmelden.

Die Teilnehmer erhalten in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Fallstudien zur Thematik Existenzgründung und Unternehmensnachfolge das nötige Handwerkszeug. Neben der Durchführung einer Unternehmensgründungssimulation am PC finden Fachvorträge von Experten über Businessplanerstellung, Markt­forschung, Marketing und Gründerrecht, gewerbliche Schutz­rechte, Verhandlungstaktik und Mediation, öffentliche Finanzierungshilfen, Gründungsformalitäten, Arbeitsrecht, Finanzplanung und Bankgespräch, EU-Osterweiterungsfragen, Unternehmens­nach­folge und Unternehmer- und Entscheidungstechniken statt. Als Referenten stehen neben Hans-Lindner-Stiftungsprofessor für Gründungsmanagement Prof. Dr. Christian Lendner namhafte Experten aus der Praxis zu den jeweiligen Themenbereichen zur Verfügung. So referieren beispielsweise ein Notar, ein Steuerberater, ein Bankenvertreter, ein Rechtsanwalt, ein Mediator, ein Patentanwalt, ein Arbeitsrechtler sowie Vertreter der IHK bzw. Handwerkskammer. Dazu berichten einige Gründer von ihren eigenen Erfahrungen. Die Kosten u. a. für den Teilnehmerordner mit allen Vorträgen betragen 50 Euro für Studierende und 100 Euro für alle weiteren Teilnehmer. Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat vergeben. Interessenten können sich bei Dipl.-Betriebswirt (FH) Herbert Lichtinger (Tel: 0991/3615-340, hl@grow.org) anmelden. Für Rückfragen steht an der Universität Passau Dipl.-Kffr. (Univ.) Jutta Hübscher (E-Mail: jutta.huebscher@uni-passau.de), Projektstelle für Existenzgründung am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialpolitik von Prof. Dr. Gerhard D. Kleinhenz zur Verfügung. Weitere Informationen finden sich unter www.grow.org.

Veranstalter der FerienAkademie ist GROW, die Gründungsinitiative der Region Ostbayern zur Wachstumsförderung – ein Gemeinschaftsprojekt der ostbayerischen Hochschulen, das Existenzgründungen aus Hochschulen unterstützt. Auf diese Weise arbeiten die Universitäten Passau und Regensburg sowie die Fachhochschulen in Amberg-Weiden, Regensburg, Landshut und Deggendorf eng zusammen.

************************************************

Hinweis an die Redaktionen:

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Jutta Hübscher, Tel. 0851/509-2546, E-Mail: jutta.huebscher@uni-passau.de, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen