Im Jahre 1989 an der Universität Passau aus der Taufe gehoben, hat der "KuWi", der damalige Diplomstudiengang "Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien" bzw. heutige Bachelor- und Masterstudiengang "Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies" eine Reihe von Absolventen mit ungewöhnlichen Profilen hervorgebracht. Eine für den Studiengang typische Eigeninitiative zeigte eine Reihe der Diplom-Kulturwirte und setzte die unternehmerische Stimmung der Gründerjahre fort: Sie wagten den Sprung in die Selbständigkeit. Vom 14. bis 19. Juni 2009 feiert der "KuWi" sein Jubiläum mit zahlreichen Events und Spezialitäten aus allen Kulturräumen.
"Unsere Vision ist eine gemeinsam im ganzen Team erarbeitete und lautet wie folgt: Im Jahr 2011 ist die ICUnet.AG mit 100 Mitarbeitern und 20 Millionen Euro Umsatz das größte aus Europa heraus agierende interkulturelle Beratungsunternehmen", verkündet der Gründer und Vorstandsvorsitzende der ICUnet.AG in Passau, Diplom-Kulturwirt Dr. Fritz Audebert (Abschlussjahr 1995).Die ICUnet.AG wurde 2001 gegründet und im Folgejahr mit dem deutschen Gründerpreis ausgezeichnet. Seitdem hat sie insgesamt 16 Preise gewonnen. Der Erwerb der KEWA Relocation GmbH im März 2008 brachte sie ein großes Stück näher zum gesetzten Ziel.
Die Kuwis mit Unternehmergeist sind nicht nur in der interkulturellen Beratung wie compass international, ICUnet.AG oder CultureWaves zu finden, sondern auch in der klassischen Unternehmensberatung - siehe marenas consulting und Carola Uhl Ltd. Aber auch IT-Dienstleister (alemo communications GmbH; Jonathan Staashelm, Studienende 1994) oder Fotoservices für große Sportevents (First Foto Factory; Sigrid Neusatz, Abschlussjahr 1997) sind vertreten. Als 'gelernte' Sprachexperten bieten Kuwi-Absolventen auch PR- und Text-Dienste an, beispielsweise die Firma konzept&text in München (Karin Burger, Abschlussjahr 1996).
"Hilfreich war wohl vor allem das gewisse Chaos, was zu Beginn der Einführung des Kuwi herrschte: Dadurch haben wir uns extrem gut vernetzt, uns gegenseitig unterstützt und sind als 'Kollegen' zu Teams zusammengewachsen" sagt einer der ersten Kulturwirte (Dr. Bernd Geier, Abschlussjahr 1996), Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung marenas consulting, im Rückblick. Seine "persönliche Vision ist es, mit marenas einen kleinen Beitrag zu leisten, mit sinnvollen und sinnstiftenden Projekten die Welt ein Stück weit zu verbessern".
Der "Kuwi" feiert sein Jubiläum in der Woche vom 14. bis 19. Juni 2009 mit Events und Spezialitäten aus allen Kulturräumen. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet das alljährliche kuwi.symposium vom 19. bis 21. Juni 2009 an der Universität Passau.
*******************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Bianca Sammer, Tel. 0851/509-2994, E-Mail: geschaeftsfuehrung@kuwi.de, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.