Logo der Universität Passau

20.000 Euro für Wissenschaft und Forschung

Kreisverband der Volks- und Raiffeisenbanken in Stadt und Landkreis Passau spendet der Universität Passau fünf Jahre lang 4.000 Euro jährlich

| Lesedauer: 1 Min.

Direktor Alois Döbler (links) überreicht dem Universitätspräsidenten Professor Dr. Walter Schweitzer einen Scheck über 4.000 Euro.

Der Kreisverband Passau des Genossenschaftsverbands Bayern spendet der Universität Passau insgesamt 20.000 Euro. In den nächsten fünf Jahren erhält die Universität jeweils 4.000 Euro, um damit wichtige Projekte der Universität zu unterstützen. Dort soll das Geld in das im Aufbau befindliche Graduiertenzentrum fließen.

"Die Förderung von Bildung und Wissenschaft ist uns ein zentrales Anliegen", betont Direktor Alois Döbler von der Raiffeisenbank Salzweg-Thyrnau, der auch Kreisvorsitzender des Genossenschaftsverbands Passau ist. "Mit dieser willkommenen Spende wollen wir das im Aufbau befindliche Graduiertenzentrum unterstützen", so Präsident Professor Dr. Walter Schweitzer. Das Graduiertenzentrum ist organisatorisches Dach der einzelnen Passauer Graduiertenprogramme und für Einzelpromotionen. Es dient der Koordination und Unterstützung der Arbeit der Graduiertenschulen und ist Informations- und Austauschplattform. Derzeit fördern eine Graduiertenschule an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, eine Graduiertenschule und ein Promotionskolleg an der Philosophischen Fakultät sowie ein gemeinsames Promotionskolleg der Fakultät für Informatik und Mathematik mit einer französischen Hochschule den wissenschaftlichen Nachwuchs. Vier weitere Initiativen zur Einrichtung von Graduiertenkollegs sind in Vorbereitung. Junge Nachwuchswissenschaftler, die an der Universität Passau eine Promotion anstreben, sollen im Graduiertenzentrum fachübergreifende Aufgaben wahrnehmen können. Während die fachliche Qualifikation im Rahmen der Promotion durch den Fachbetreuer erfolgen wird, sollen im Graduiertenzentrum Lehrveranstaltungen angeboten werden, die der persönlichen Qualifikation dienen.


******************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen