Logo der Universität Passau

25 Jahre nach dem Examen: Absolvia trifft sich in Passau

Die Alma Mater lädt ein: Coronabedingt trafen sich in diesem Jahr gleich drei Abschlussjahrgänge der Universität Passau. Knapp 3.000 Absolventinnen und Absolventen verzeichnete die Universität Passau vor einem Vierteljahrhundert, im Examenszeitraum 1995 bis 1997. Von ihnen konnten 2.532 ausfindig gemacht werden, 392 Ehemalige folgten nun der Einladung zum Absolvia-Treffen.

| Lesedauer: 1 Min.

Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch (rechts) und Bürgermeisterin Erika Träger (2. v. l.) durften mit dem Ehepaar Gunther und Ulrike Falk-Neubert aus Havanna (Kuba) (Bildmitte) und Andreas Weiser aus Ottenbüttel in Schleswig-Holstein (links) die Gäste mit der weitesten Anreise aus dem Aus- und Inland begrüßen, Foto: Universität Passau

Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch (rechts) und Bürgermeisterin Erika Träger (2. v. l.) durften mit dem Ehepaar Gunther und Ulrike Falk-Neubert aus Havanna (Kuba) (Bildmitte) und Andreas Weiser aus Ottenbüttel in Schleswig-Holstein (links) die Gäste mit der weitesten Anreise aus dem Aus- und Inland begrüßen, Foto: Universität Passau

„Wir freuen uns riesig, dass wir nach der zweijährigen Pause in diesem Jahr wieder so viele ehemalige Studierende zum Absolvia-Treffen begrüßen können. Ihre Vernetzung mit Ihrer Universität liegt uns sehr am Herzen. Fühlen Sie sich eingeladen, an der weiteren Entwicklung der Universität Passau mitzuwirken. Wir sind dankbar und stolz, dass Sie mit uns verbunden bleiben“, begrüßte Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch die Ehemaligen.

Entdeckungsreise auf dem Campus

Nach der Begrüßung durch den Präsidenten und Grußworten der Bürgermeisterin Erika Träger und der Vorstände von AlumniClub und KuWi netzwerk international sowie der Neuauflage des Leberkäs-Empfangs erhielten die Gäste eine Führung über den Campus. Für die ehemaligen Studierenden gab es viel Neues zu entdecken: Das Audimax-Gebäude zum Beispiel ging erst 1996 in Betrieb und war den meisten noch unbekannt.

Attraktives Rahmenprogramm

Am Nachmittag unternahmen Stadtarchivar Richard Schaffner und Universitätsarchivar Mario Puhane, unterstützt von weiteren erfahrenen Passauer Stadtführerinnen und Stadtführern, einen Passau-Rundgang unter dem Motto „Neues aus 25 Jahren“. Anschließend konnten Interessierte das 2014 eröffnete Zentrum für Medien und Kommunikation besichtigen. Das gemeinsame Abendessen, organisiert vom AlumniClub, bot dann nochmal viel Raum für Austausch und Gespräche.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen