Logo der Universität Passau

25 Jahre nach dem Examen: Fast 70 Absolventen treffen sich in Passau

| Lesedauer: 2 Min.

1984, vor mittlerweile 25 Jahren, verließ der erste "größere" Absolventenjahrgang die junge Universität Passau. In diesem Jahr hat die Universität all jene eingeladen, die vor 25 Jahren - oder früher - ihr Examen an der Universität Passau abgelegt haben. Am Samstag, 4. Juli, kommen knapp 70 ehemalige Studierende zum Absolvia-Treffen nach Passau. Eingeladen sind auch alle Professoren, die zwischen 1978 und 1984 an der Universität Passau tätig waren.

Bindung der früheren Studierenden an ihre Universität erhöhen
"Mit diesem Treffen wollen wir unseren ehemaligen Studierenden die Möglichkeit geben, mit früheren Kommilitonen den Kontakt wieder zu beleben oder mit ihren damaligen Lehrern alte Erinnerungen auszutauschen", beschreibt Prof. Dr. Walter Schweitzer die Hintergründe der Einladung. "Und natürlich sollen sie die enormen Veränderungen in der Stadt Passau und an der Universität seit 1984 in Augenschein nehmen." In akribischer Feinarbeit hat Universitätsarchivar Mario Puhane zusammen mit seinem Team in den vergangenen Monaten die Adressen der Absolventen der ersten Stunde recherchiert.

Aus Tirol und Lüdenscheid zum Absolvia-Treffen
Zum Treffen haben sich nicht nur Niederbayern angemeldet. Erstaunlich viele nehmen eine weite Anreise auf sich - und werden vermutlich ein ganzes Wochenende in Passau verbringen. Bis aus Tirol und aus Lüdenscheid kommen die mittlerweile etwa 50-jährigen ehemaligen Studierenden der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, der Theologie sowie der Lehramts- und Magisterstudiengänge, viele bringen ihre Partnerin oder ihren Partner mit, so dass insgesamt über 90 Gäste erwartet werden. Bei nicht wenigen waren sogar beide eingeladen - offensichtlich war die Universität nicht nur bei der beruflichen, sondern auch bei der persönlichen, familiären "Karriere" behilflich.

Oberbürgermeister empfängt Gäste im Rathaussaal
Um 10 Uhr wird der Präsident die ehemaligen Studierenden im IT-Zentrum/International House begrüßen, anschließend erhalten sie eine Universitätsführung unter dem Motto "Studierende führen Ehemalige". Die meisten werden kaum ein Gebäude wieder erkennen: 1984 wurde gerade erst das Gebäude Wirtschaftswissenschaften in Betrieb genommen, alle anderen Gebäude innaufwärts bis zum Sportzentrum sind später entstanden. Die Universitätsverwaltung befand sich damals noch in der Neuen Bischöflichen Residenz und zur Mensa ging es in die Redoute. Etwa um 12 Uhr findet in der Innsteg-Aula gemeinsam mit den Mitgliedern des Ehemaligenvereins, die an diesem Wochenende ihre Mitgliederversammlung durchführen, ein Mittagsimbiss statt. Nachmittags wird der Universitätsarchivar eine Stadtführung anbieten, ehe um 17.15 Uhr der Oberbürgermeister die früheren Studierenden im Großen Rathaussaal empfängt. Dort wurden sie schon einmal von einem Oberbürgermeister begrüßt: Bei ihrem Studienstart vor rund 30 Jahren vom damaligen Oberbürgermeister Dr. Emil Brichta mit dem Leberkäs-Empfang. Um 19 Uhr klingt der Absolvia-Tag in der Heilig-Geist-Stiftschenke in geselliger Runde aus.

Attraktives Rahmenprogramm
Am Freitag, 3. Juli, findet auch das Symposion des ManagementConvent der Universität Passau statt, an dem unter anderem der frühere bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber sprechen wird. Auch zu dieser Veranstaltung sind die früheren Studierenden eingeladen. Am Sonntag hat der Ehemaligenverein ein Golfturnier organisiert; auch daran können Interessenten teilnehmen.

************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Universitätsarchivar Mario Puhane, Tel. 0851/509-1270, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen