Logo der Universität Passau

30. Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien in Passau

| Lesedauer: 1 Min.

Vom 16. bis 19. Mai findet an der Universität Passau die 30. Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien statt. Thema ist die "Lehrerbildung und Schulpraktische Studien im internationalen Vergleich – Vergleichende Zusammenschau mit den Ländern Österreich, Tschechien und Ungarn".

Prof. h. c. Dr. Franz Hauzenberger, Leiter des Praktikumsamtes an der Universität Passau, erwartet zu dieser Tagung Gäste aus Österreich (Dipl.-Päd. Dr. Astrid Huber, M.A., PH Linz), Tschechien (Prof. Dr. Karel Rýdl, Universität Padubice) und aus Ungarn (Dozent Ferenz Wünsch, Andrássy-Universität Budapest).

Gemeinsam mit rund 45 Leiterinnen und Leiter von Praktikumsbüros an deutschen Hochschulen und Universitäten, an denen Lehrerbildung betrieben wird, diskutieren sie in verschiedenen Arbeitsgruppen unter anderem die Themen "Auslandspraktika", "Internationale Lehr- / Lernforschung im Zusammenhang mit Schulpraktischen Studien" und "Intensivpraktika". "Die Tagung bietet darüber hinaus immer auch die Möglichkeit zum individuellen Erfahrungsaustausch über aktuelle Themen, beispielsweise Bachelor- und Master-Modularisierung der Lehramtsstudiengänge", erläutert Organisator Hauzenberger.

Die Bundestagung findet jährlich statt – immer in einer anderen Universitätsstadt; die gehaltenen Vorträge und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden in einem Tagungsband dokumentiert.

****************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Prof. h. c. Dr. Franz Hauzenberger, Tel. 0851 509-2653, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen