Logo der Universität Passau

40 Jahre Neuburger Gesprächskreis: Symposion zum Thema „Demokratie in Gefahr“

In krisenhaften Zeiten muss Demokratie sich beweisen. Spannungen und Unsicherheiten nehmen zu, soziale Ungleichheiten verstärken sich. Der Neuburger Gesprächskreis, der heuer sein 40-jähriges Bestehen feiert, widmet sein jährliches Symposion der spannenden Frage nach dem aktuellen Zustand der Demokratie und den Gefahren, die ihr von innen und außen drohen. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zur Veranstaltung am 5. Mai auf Schloss Neuburg eingeladen. Anmeldung erforderlich.

| Lesedauer: 2 Min.

40 Jahre Neuburger Gesprächskreis: Symposion zum Thema „Demokratie in Gefahr“

Wenn in krisenhaften Zeiten wie heute Unsicherheiten und Ungleichheiten zunehmen, steht die Demokratie vor großen Herausforderungen und muss sich bewähren – gegen Andersdenkende, gegen Systemkritiker, auch gegen Falschmeldungen und Fake News. Doch wie viele Andersdenkende kann eine Demokratie aushalten? Wie kann der Zusammenhalt gestärkt werden? Wie können sich Demokratien gegen Aggressoren von außen wehren? Und wo verläuft die Grenze zwischen normalem Lobbyismus und gezielter Desinformation? Diese und weitere Fragen werden namhafte Expertinnen und Experten beim Symposion des Neuburger Gesprächskreises diskutieren. Neben Vorträgen gibt es eine Livezuschaltungen nach Washington sowie Podiumsdiskussionen.

Zu Gast sind unter anderem die Rechtsanwältin Tanja Selmayr, der deutsche Botschafter in Australien und ehemalige EU-Botschafter in Russland und China Dr. Markus Ederer, der Sicherheitsexperte und Leiter des ZDF-Studios Nord- und Mittelamerika Elmar Theveßen, die beiden Passauer Professoren Dr. Florian Töpfl (Inhaber des Lehrstuhls für politische Kommunikation mit Schwerpunkt auf Osteuropa und die Postsowjetische Region) und Dr. Lars Rensmann (Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Regierungslehre) sowie der Berater und Publizist Prof. Sigmund Gottlieb. Die Dinnerspeech wird der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und ehemalige Generalsekretär der Europäischen Kommission Prof. Dr. Martin Selmayr zur „Lage der Demokratie in Europa“ halten.

Mit dieser Veranstaltung feiert der Neuburger Gesprächskreis zudem sein 40-jähriges Jubiläum. Der Verein wurde 1983 von engagierten Firmen und der Universität gegründet und ist als Unternehmerforum seither an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis aktiv. Derzeit sind rund 170 Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen Mitglied des Vereins. Mehr Infos auf der Seite des Neuburger Gesprächskreises.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen