Logo der Universität Passau

5 Jahre Zentrum für Schlüsselqualifikationen

Gut 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die über 30.000 Mal rund 2.200 Kursen teilgenommen besucht haben: Nach den ersten fünf Jahren hat das Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) der Universität Passau eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Zum Jubiläum wird eine öffentliche Themenwoche veranstaltet.

| Lesedauer: 2 Min.

Seminar am Zentrum für Schlüsselqualifikationen

Die Jubiläumsveranstaltung findet am Donnerstag, 15. November ab 19.45 Uhr in der Kulturcafete im Nikolakloster statt. Daneben veranstaltet das Zentrum für Schlüsselqualifikationen eine öffentliche Themenwoche rund um die vielen Facetten von Schlüsselkompetenzen. Mit Miniworkshops erfahrener Dozentinnen und Dozenten des ZfS, Improvisationstheater der Gruppe „Impromenaden“, der Premiere des Geburtstagsfilms und einer großen Posterausstellung mit Daten und Fakten begeht die Einrichtung in der Woche vom 12. bis 16. November ihren Geburtstag. Die Teilnahme an den 90-minütigen Miniworkshops am 16. November ist für alle Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Medienvertreter sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen.

Details zum Programm entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer oder der Internetseite (http://www.zfs.uni-passau.de/5jahre.html) des ZfS.

Die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen ist ein wichtiger Bestandteil der Hochschullehre geworden. In den Wochenendseminaren des Zentrums trainieren Studierende Soft Skills wie Führungs- und Entscheidungskompetenz, Teamfähigkeit und Rhetorik. „Die Dozentinnen und Dozenten unserer Seminare sind top qualifizierte Profis aus der Praxis, deren Angebot normalerweise nur Führungskräften vorbehalten ist. Die Universität Passau bereitet ihre Studierenden damit schon frühzeitig auf die Herausforderungen des Arbeitsalltags vor“, so Professor Dr. Christoph Barmeyer, Vorsitzender der kollegialen Leitung des ZfS.

Das ZfS  bietet jedes Semester rund 110 verschiedene Kompetenzseminare und PC-Kurse mit mehr als 3.500 Kursplätzen für Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehemalige der Universität Passau an. Laufend werden Schlüsselkompetenzen, die aktuell am Arbeitsmarkt besonders gefordert sind, in das Angebot integriert. Seminare wie „Lean und agile Managementtechniken“ oder „Wirtschaftsethik“ reflektieren neueste Trends.

Daneben bietet das das Zentrum eine große Seminarauswahl zu klassischen Soft Skills an, die nach wie vor der Schlüssel für eine erfolgreiche Karriere sind. Besonderes vielfältig und für das internationale Profil der Universität wichtig ist das Angebot zum Thema Interkulturelle Kompetenz: So können Seminarteilnehmer die verschiedensten Kulturräume kennen lernen, von Südamerika über die Türkei, Schweden und Indien bis nach Südostasien.

*********************************************************************
Hinweis an die Redaktionen:
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an das Referat für Medienarbeit der Universität Passau, Tel. 0851/509-1439, oder an Susanne Brembeck, Geschäftsführerin des ZfS, Tel. 0851/509-1425.


Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen