Logo der Universität Passau

Achtsemestriger Bachelorstudiengang European Studies Major startet zum Sommersemester

| Lesedauer: 1 Min.

Mit dem neuen, international ausgerichteten Studiengang European Studies Major bietet die Universität Passau erstmals einen achtsemestrigen Bachelorstudiengang. Das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderte Studienprogramm baut auf dem bereits bestehenden sechssemestrigen Studiengang European Studies auf, integriert jedoch zusätzlich ein Auslandsstudium von zwei Semestern. Bewerbungen zum Sommersemester sind noch bis 15. März 2010 möglich.

Wie der bereits seit 2002 bestehende Studiengang European Studies kombiniert der European Studies Major das Studium von mindestens einer europäischen Fremdsprache mit Kenntnissen der europäischen Rechtsordnung sowie der Kultur, Geschichte, Geographie und der sozialen und politischen Entwicklungen und Ordnungen ausgewählter Länder Europas. Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften oder Informatik ergänzen das Studienprogramm. Zusätzlich zu einem mindestens dreimonatigen Auslandspraktikum verbringen die Studierenden des European Studies Major zwei Semester im europäischen Ausland, beispielsweise an einer der zahlreichen Partnerhochschulen der Universität Passau. Im Vergleich zum bestehenden sechssemestrigen Studiengang European Studies verlängert sich die Regelstudienzeit dadurch auf acht Semester. Das neue Konzept bietet den Studierenden nicht nur zusätzliche Auslandserfahrung, sondern kommt auch der Forderung im Rahmen der Studierendenproteste des vergangenen Jahres entgegen, die Berufsqualifizierung des Bachelors durch eine Verlängerung der Regelstudienzeit zu verbessern. Der neue Studiengang startet zum Sommersemester 2010, Vorlesungsbeginn ist Mitte April. Interessenten können sich noch bis 15. März online bewerben. Weitere Informationen zum Studiengang unter <link>

www.uni-passau.de/3232.html

.

***************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen