Logo der Universität Passau

Akademische Feier zu Ehren von Professor Ferdinand O. Kopp

| Lesedauer: 2 Min.

Die Juristische Fakultät der Universität Passau lädt zu einer Akademischen Feier ein: Sie ehrt damit Professor Dr. Ferdinand O. Kopp, den früheren Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht, Verwaltungslehre und Verwaltungsprozessrecht, der 1995 im Alter von 63 Jahren verstorben ist. Anlässlich seines 75. Geburtstages, den er in diesem Jahr hätte feiern können, wurde von der Juristischen Fakultät eine Festschrift herausgegeben, die am Freitag, 9. November, im Rahmen einer Akademischen Feier an Frau Kopp und die Söhne des Geehrten überreicht wird.

Prof. Dr. Ferdinand O. Kopp gehörte zur ersten Professorengeneration an der Universität Passau. Ab dem 1. Mai 1978 – und damit noch vor der offiziellen Eröffnung der Universität – war Professor Kopp Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht, Verwaltungslehre und Verwaltungsprozessrecht. Kopp wurde am 12. Januar 1932 geboren, er hätte damit in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag feiern können, wäre er nicht am 2. Juli 1995 im Alter von 63 Jahren verstorben.

Die Rechtswissenschaft verlor mit Ferdinand O. Kopp einen anerkannten Wissenschaftler. Wie kaum einem anderen war es ihm gelungen, durch seine Werke das Verfassungs- und Verwaltungsrecht in Deutschland, Österreich und Südtirol maßgeblich mitzugestalten und nachhaltig zu beeinflussen. In Kommentaren, Lehrbüchern und unzähligen Aufsätzen erwies er sich als juristischer Schriftsteller von Format. Im Mittelpunkt seines Schaffens stand dabei zweifellos das Verwaltungsrecht mit seinen diversen verfahrensrechtlichen und prozessualen, zuletzt auch europarechtlichen Implikationen, dessen Entwicklung noch lange mit dem Namen Kopp in Verbindung gebracht werden wird.
Anlässlich des 75. Geburtstages von Ferdinand O. Kopp wird sein herausragendes juristisches Lebenswerk in einer von Professor Dr. Dirk Heckmann herausgegebenen Gedenkschrift gewürdigt. Die Schrift beschäftigt sich – entsprechend den Forschungsschwerpunkten des Geehrten – mit dem aktuellen Thema "Modernisierung von Justiz und Verwaltung: Chancen – Hürden – Meilensteine".
Die Gedenkschrift wird am Freitag, 9. November, in einer Gedenkveranstaltung der Juristischen Fakultät der Universität Passau an Frau Kopp und die Söhne des Geehrten feierlich überreicht. Die Feier findet um 17.00 Uhr im Raum 403, Nikolakloster, Innstraße 40, statt.

*******************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen