Bereits zum zwölften Mal lädt die Universität Passau Schülerinnen und Schüler sowie Kindergartenkinder ein, um gemeinsam mit Studierenden eine bunte Auswahl von Liedern zu singen. In diesem Jahr werden etwa 550 Kinder und ihre Begleitpersonen erwartet. Ziel des Aktionstags ist die Förderung des Singens von Kindern. „Wer mit anderen musiziert, erlebt Gemeinschaft. Das ist für alle, die dabei sind, ein eindrucksvolles Erlebnis“, erläutert Gabriele Schellberg, Professorin für Musikpädagogik und Initiatorin der Veranstaltung auf dem Campus. Beim gemeinsamen Singen könne man die verbindende Kraft der Musik erleben. Studierende der Musikpädagogik begleiten die Lieder mit verschiedenen Instrumenten.
An der Musikveranstaltung der Universität Passau nehmen teil:
- Musik- und Naturkindergarten St. Salvator Schalding/links
- Caritas Kita St. Barbara Germannsdorf
- Caritas Kita St. Bartholomäus PA-Grubweg
- Hans-Carossa-Grundschule PA-Heining
- Grundschule Ortenburg
- Grundschule Tettenweis
- Grundschule Ritter-Tuschl Vilshofen
- Grundschule Neuhaus/Inn
Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten. Fotografieren und Filmen ist gestattet.
Über den Aktionstag Musik
Insgesamt beteiligen sich bayernweit über 140.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene am Aktionstag Musik in Kindertageseinrichtungen, Schulen, Universitäten, Musikvereinen, Chören, Senioren- und Flüchtlingseinrichtungen. Die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik ist eine Arbeitsgemeinschaft des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sowie des Bayerischen Musikrats. Sie wurde 2011 mit dem Ziel der Sammlung, Darstellung, Vermittlung und Durchführung von Musikbildungsprojekten im Freistaat Bayern gegründet.