Logo der Universität Passau

American Drama Group zeigt „A Christmas Carol“ am 18. Dezember

Auf Einladung der Professur für Amerikanistik kommt die Theaterproduktion „A Christmas Carol“ der American Drama Group Europe an die Universität Passau. Die Vorstellung findet am 18. Dezember um 20 Uhr im Hörsaal 5, Gebäude Wirtschaftswissenschaften (Innstr. 27), statt.

| Lesedauer: 2 Min.

Weihnachten liegt in der Luft? Nicht für Ebenezer Scrooge! Der geizige, griesgrämige Einzelgänger sieht im Christfest nichts als „Humbug“, von Familienfeiern oder gar von Wohltaten an den Armen und Kranken hält der Menschenfeind nicht das Geringste.

Doch dieser Weihnachtsabend hält Ungeahntes für Scrooge bereit: Gespenstischer Besuch steht ins Haus. Nach seinem verstorbenen Geschäftspartner erscheinen Scrooge nacheinander drei Geister, die ihn jeweils Zeuge eines Weihnachtsfestes werden lassen – zunächst in der Vergangenheit, die Scrooge seine eigene unglückliche Kindheit noch einmal vor Augen führt. Dann in die Gegenwart, wo er miterlebt, wie eine arme, vom Schicksal gezeichnete Familie dennoch fröhlich Weihnachten feiert – und wie seine eigenen Verwandten ihn in seiner Abwesenheit für seine Kälte und seinen Geiz verspotten. Der dritte Geist reist mit ihm in die Zukunft und zeigt ihm seinen eigenen Tod, der von niemand betrauert wird. Nach diesen erschütternden Einsichten erkennt Scrooge, wie oft er im Leben eigenes Glück hätte finden und anderen zum Glück verhelfen können. Von Grund auf geläutert erwacht er am Weihnachtsmorgen und beeilt sich, die guten Taten an seinen Mitmenschen, die er so lange verweigert hat, nachzuholen.

Christian Flint und Paul Stebbings bringen mit „A Christmas Carol“ einen Klassiker der britischen Literatur auf die Bühne, der auch in Deutschland unter dem Titel „Eine Weihnachtsgeschichte“ zu den bekanntesten und populärsten Werken von Charles Dickens gehört. Die Produktion verbindet Theater und Musik (Tom Johnson), und erweckt den Originaltext der Parabel zu neuem Leben, der rund um die Figur des Ebenezer Scrooge die Missstände der Welt, in der er lebte, eindringlich herausarbeitet – sowohl die besondere Probleme der Gesellschaft seiner Zeit, als auch die universalen menschlichen Egoismen und Unzulänglichkeiten, die wir heute genau wie damals kennen.

Karten zum Preis von 18 Euro (ermäßigt 10 Euro) sind bis einschließlich 17.12. im Vorverkauf im Sekretariat der Amerikanistik, Raum 272 im Gebäude Innstr. 25, Tel. 0851/509-2791, sowie am 18.12. an der Abendkasse erhältlich.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen