Logo der Universität Passau

American Drama Group zeigt "The Life and Death of Martin Luther King"

Auf Einladung der Professur für Amerikanistik kommt die Theaterproduktion "The Life and Death of Martin Luther King" der American Drama Group Europe und des TNT Theatre Britain an die Universität Passau. Die Vorstellung findet am 14. Januar um 20 Uhr im Hörsaal 5, Gebäude Wirtschaftswissenschaften, statt.

| Lesedauer: 2 Min.

Knapp fünf Jahre nach seiner historischen Rede "I have a dream" steht Martin Luther King am 4. April 1968 auf dem Balkon eines Motels in Memphis, Tennessee. Er ist hier, um eine Demonstration für soziale Gleichberechtigung, den "Poor People's march" zu unterstützen. Hinter ihm liegt eine harte Zeit: Seine einstigen politischen Befürworter haben sich abgewandt, weil er den Krieg gegen Vietnam ablehnt; der radikale Flügel der Bürgerrechtsbewegung um Malcolm X stellt seine Führungsrolle in Frage; in den eigenen Reihen wachsen Zweifel an seinem überzeugten Festhalten am Prinzip der Gewaltlosigkeit. Und dann ist da noch das FBI, das androht, mit bislang geheimen Informationen über seine Person an die Öffentlichkeit zu gehen... Sekunden später fällt ein Schuss, die Ikone der schwarzen Bürgerrechtsbewegung ist tot.

Die Autoren Paul Stebbings und Phil Smith zeichnen in ihrem Stück "The Life and Death of Martin Luther King" den spirituellen und politischen Weg des Mannes nach, der sich mitten im Alptraum des Alltags für den amerikanischen Traum stark machte - und dafür sein Leben ließ. Die Produktion vereint Stilmittel aus Dokumentation und Drama sowie Musik, und beleuchtet einzelne Stationen auf Kings Weg. Das Ergebnis ist ein eindringliches Porträt des Menschen hinter der Ikone, der oft genug an den Widersprüchen und Ungerechtigkeiten seiner Gesellschaft scheiterte - und doch nie aufhörte zu glauben, dass eine Welt ohne Diskriminierung, ohne Armut und ohne Krieg möglich ist.

Karten zum Preis von 18 Euro (ermäßigt 10 Euro) sind bis einschließlich 13.1. im Vorverkauf im Sekretariat der Amerikanistik, Raum 272 im Gebäude Innstr. 25, Tel. 0851/509-2791, oder an der Abendkasse erhältlich.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen