Logo der Universität Passau

Andreas König übernimmt den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre

Prof. Dr. Andreas König ist zum 1. August auf den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Technologie, Innovation und Entrepreneurship an die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Passau berufen worden.

| Lesedauer: 1 Min.

Prof. Dr. Andreas König

Prof. Dr. Andreas König

Andreas König (Jahrgang 1974) forscht vor allem in den Feldern Innovation, organisationaler Wandel und Leadership. Einen besonderen Schwerpunkt legt er auf den Umgang mit diskontinuierlichem technologischem Wandel. "Wie etablierte – und oft führende – Unternehmen es schaffen können, auf radikale, traditionelle Denkmodelle verändernde, Innovationen erfolgreich zu reagieren, das ist wohl die zentrale Frage meiner Forschung", erklärt er.

Seine Forschungsergebnisse wurden in weltweit führenden wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht, wie z. B. dem Administrative Science Quarterly, dem Academy of Management Review und Research Policy. 2011 wurden er und seine Ko-Autoren mit dem Glueck Best Paper Award der Business Policy and Strategy Division der Academy of Management ausgezeichnet. 2012 erhielt er den Distinguished Paper Award der gleichen Organisation und 2013 ist er wiederum für den Glueck Best Paper Award nominiert. Im November 2013 wird er für seine kumulative Habilitationschrift mit dem vom Universitätsbund gestifteten Habilitationspreis der Universität Erlangen-Nürnberg geehrt. Sowohl im Rahmen seiner wissenschaftlichen als auch seiner pädagogischen Tätigkeit kooperiert er mit zahlreichen großen deutschen und multinationalen Unternehmen. Zudem ist er Affiliated Research Fellow am Institute for Management and Development (IMD) in Lausanne, Schweiz.

Die Forschung und Lehre von Andreas König sind stark interdisziplinär ausgerichtet und nicht zuletzt von der vielseitigen Erfahrung geprägt, die er vor dem Einstieg in die Wirtschaftswissenschaften (MBA an der Handelshochschule Leipzig in 2003) als Konzertsolist und Orchestermusiker sammeln durfte. Nach einem Studium für klassische Orchestertrompete an der Hochschule für Musik und Theater in Rotterdam studierte er von 1998 bis zum Jahr 2000 an der Royal Academy of Music und dem King’s College London Musik und Musikwissenschaften.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen