Logo der Universität Passau

ArtUP - Studenten gründen Kunstverein an der Universität Passau

| Lesedauer: 2 Min.

Im Mai 2005 gründeten in Passau zehn Studenten einen neuen Kunstverein mit dem Namen ArtUP. Allein der Name zeigt die programmatische Ausrichtung: Der Verein will Kunst an der Universität und darüber hinaus fördern, wobei die Kunstgeschichte im Mittelpunkt des Interesses steht. Der Verein startet mit einem Vortrag zur derzeit laufenden Ausstellung „Kennst du das Land – Italienbilder der Goethezeit“ der Neuen Pinakothek München am 22. Juni um 19.00 Uhr im Nikolakloster Raum 403.

„Kunstgeschichte ist alles andere als langweilig. Schließlich ist Kunst attraktiv, geheimnisvoll, spannend, erotisch, shocking, gesellschaftskritisch, faszinierend, beruhigend, intuitiv, schön, aber auch erschreckend!“, so Anne Uhrlandt, Mitinitiatorin des Vereins. Der Verein soll ein Forum darstellen, um all diese schillernden Facetten zu entdecken. Auf der Homepage www.artup-freun.de informiert ArtUP über interessante Bücher rund im die Kunst, bietet Exkursionen an, informiert über Vorträge vorgeschlagen werden und weist auf das kulturelle Geschehen in und um Passau hin.

Mit dem Namen ArtUP soll auch die Anbindung an die Universität Passau („UP“) assoziiert werden. Das Angebot des Lehrstuhls für Kunstgeschichte und Christliche Archäologie soll um noch mehr studentische Aktivitäten bereichert werden. Dazu will der Verein Ausstellungen und internationale Kunstmessen besuchen, aber auch vor Ort Vorträge organisieren. Bei diesen Vorträgen wird der praktische Aspekt der Kunstgeschichte von Bedeutung sein, um Studenten Einstiegsmöglichkeiten in die Berufswelt – vom Handel bis zur Restauration – aufzuzeigen. Zusätzlich finden Studenten im Mitgliedsbereich der Homepage hilfreiche Studienmaterialien.

Der Verein startet mit einem Vortrag zur derzeit laufenden Ausstellung „Kennst du das Land – Italienbilder der Goethezeit“ der Neuen Pinakothek München am 22. Juni um 1900 Uhr im Nikolakloster Raum 403. Zwei Doktorandinnen aus einem 14-köpfigen Team des kunsthistorischen Instituts der Ludwig-Maximilian-Universität München haben in Kooperation mit den bayerischen Staatsgemäldesammlungen diese Ausstellung organisiert und werden auf dem Passauer Vortrag eine Einführung bieten und den Organisationsprozess darstellen.

ArtUP plant auch eine Kino-Reihe, bei der künstlerisch wertvolle Filme nicht nur vorgeführt, sondern auch mit Experten und Filmliebhabern besprochen und diskutiert werden sollen. Interessenten – nicht nur Studierende, sondern auch andere kulturinteressierte Passauer – können sich an die E-Mail-Adresse info@artup-freun.de wenden.

Weitere Informationen im Internet unter www.artup-freun.de

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen