Logo der Universität Passau

Aufführung der "Operita" María de Buenos Aires - Präsentation der Opernwerkstatt

| Lesedauer: 1 Min.

Studierende am Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen der Universität Passau (Professor Dr. Klaus Dirscherl) führen Ende Juni das Stück „María de Buenos Aires“ auf. Die Aufführung dieser „Operita“ – einer Montage aus verschiedenen Genres – ist das Resultat einer Opernwerkstatt des Lehrstuhls. Premiere ist am Samstag, 25. Juni, um 20 Uhr im Zeughaus Passau. Am 26. und 27. Juni finden dort jeweils um 20 Uhr weitere Vorstellungen statt. Schon im Wintersemester liefen die ersten Vorbereitungen für das Stück, seit dem Sommersemester arbeiten über 50 Studierende an der Inszenierung – auf der Bühne, aber auch mit allen am Theater üblichen Rollen hinter der Bühne: Die Zuständigkeiten reichen von den Kostümen über die Maske und Technik bis hin zur Choreographie. Das Stück nennt sich "Operita tango" mit Musik ("Tango Nuevo") von Astor Piazzolla, der Text stammt von Horacio Ferrer und entstand im Argentinien der 60er Jahre. Der Inhalt widmet sich dem „Sterben“ und „Wiederauferstehen“ des Tangos in Argentinien verkörpert durch Maria, die Schutzheilige von Buenos Aires.

Das Projekt wird von Studenten organisiert, Regie führt Christof Belka (Kulturwirt), die musikalische Leitung übernimmt der brasilianische Musik- und Literaturwissenschaftler Vinicius Mariano de Carvalho, der sich derzeit als Gastdozent an der Universität Passau aufhält.

Ein Informationsstand zu den Aufführungen findet zwischen dem 8. und 24. Juni

jeweils Montag bis Freitag von 11 bis 14 Uhr in der Mensa der Universität

Passau (Innstr. 29) statt. Dort sind auch Einladung erhältlich.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen