Logo der Universität Passau

Ausstellung "Sagenhaftes Arakan" vom 20. bis 30. Juni

Einblicke in die einzigartige Königsstadt Mrauk U im westlichen Myanmar zeigt eine Foto- und Gemäldeausstellung, die vom 20. bis 30. Juni in Kooperation mit der Universität Passau in den Ausstellungsräumen der Passauer Wohnungs- und Grundstücksgesellschaft (WGP) gezeigt (Steiningergasse 2) wird. Begleitet durch ein Workshop-Angebot des Lehrstuhls für Südostasienstudien der Universität Passau. Zur Vernissage im Beisein des Fotografen Martin Seeliger am 21. Juni um 19 Uhr sowie zum vorausgehenden Workshop von 15 bis 18 Uhr im "Grünen Baum" (Höllgasse 7) sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

| Lesedauer: 2 Min.

Mrauk U, die einstige Königsstadt des untergegangenen Arakan-Reiches, ist ein weltferner Ort, in dem dunkle Tempel wie mächtige Kreaturen aus der Tropenlandschaft emporwachsen und unzählige Pagoden im Urwald verborgen sind. Die Grenzen Mrauk Us sind fließend zwischen Stadt und Land, zwischen Gegenwart und Vergangenheit. 2010 traf der Berliner Fotograf Martin Seeliger auf den Spuren des einst mächtigen Königreichs von Arakan auf den inzwischen verstorbenen lokalen Maler Shwe Maung Thar und seinen Sohn und Malerschüler Khine Min Tun. Ausgedehnte Exkursionen und intensive Gespräche begannen, die in den darauffolgenden vier Jahren regelmäßig fortgesetzt wurden. Das Ergebnis dieses künstlerischen Austauschs ist ein malerisches und fotografisches Stadtporträt aus der Sicht der ortskundigen Einheimischen und des staunenden Reisenden. 

"Sagenhaftes Arakan" präsentiert eine Bilderreise in eine entlegene Kulturlandschaft kurz vor ihrem Aufbruch in die Moderne. Martin Seeliger hat die geheimnisvolle Aura dieser Region mit der Kamera eingefangen. Seine atmosphärischen Fotografien kombiniert er mit Ölgemälden der einheimischen Künstler Shwe Maung Thar und Khine Min Tun in einer außergewöhnlichen Ausstellung. Nach Berlin kommt die deutsch-myanmarische Ausstellung jetzt in Zusammenarbeit mit dem studentischen "Projekt Südostasien" die Dreiflüssestadt. Das Begleitprogramm in den Ausstellungsräumen der WGP wird vom Lehrstuhl für Südostasienstudien unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Korff organisiert.

"Myanmar befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel", erklärt Seeliger. "Dieser ist im Begriff, auch Städte und Landstriche zu erreichen, die in kultureller Hinsicht äußerst fragil sind. Am Beispiel Mrauk U werden die verändernden Kräfte deutlich: Hier ist eine Bahnstrecke geplant, die direkt an der historischen Architektur der ehemaligen Königsstadt vorbeiführen soll. Mit der Ausstellung möchte ich die Schätze dieser Region zeigen und zugleich für ihren unwiederbringlichen Wert sensibilisieren."

Die visuelle Hommage an das einzigartige Kulturerbe Mrauk U wird in der Ausstellung durch Essays und Erzählungen ergänzt. Erfahrene Myanmar- und Arakan-Experten wie Pamela Gutman, Jacques P. Leider, Stephan van Galen und Uta Gärtner laden in ihren Texten zur gedanklichen Entdeckungsreise durch die bewegte Geschichte der ehemaligen Königsstadt ein.

Die Ausstellung steht allen Interessierten in der Steiningergasse 2 in Passau während der Gebäudeöffnungszeiten täglich von 13 bis 18 Uhr offen.

Schöne Grüße vom Campus

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen