Logo der Universität Passau

Besuch des indischen Generalkonsuls

Vizepräsidentin Prof. Dr. Christina Hansen hat am Donnerstag, 23. Februar, den Generalkonsul der Republik Indien in München, Mohit Yadav, zum Antrittsbesuch begrüßt. Im Mittelpunkt der Gespräche stand der Austausch über den weiteren Ausbau der Beziehungen zwischen der Universität Passau und Hochschulen in Indien.

| Lesedauer: 2 Min.

Der indische Generalkonsul Mohit Yadav (Mitte) zu Besuch an der Universität Passau: (v.l.) Sanyukta Buwa, Prof. Dr. Tobias Kaiser, Bhargavi Krishna, Sathish Purushothaman, Leiterin International Support Services Luise Haack, Referent des Präsidenten Dr. Rudolf Speth, Mohit Yadav, Vizepräsidentin Prof. Dr. Christina Hansen, Prof. Dr. Stefan Bauernschuster, Prof. Dr. Hans Ziegler und Koordinator für Internationales Wolfgang Mages. Foto: Universität Passau

Der indische Generalkonsul Mohit Yadav (Mitte) zu Besuch an der Universität Passau: (v.l.) Sanyukta Buwa, Prof. Dr. Tobias Kaiser, Bhargavi Krishna, Sathish Purushothaman, Leiterin International Support Services Luise Haack, Referent des Präsidenten Dr. Rudolf Speth, Mohit Yadav, Vizepräsidentin Prof. Dr. Christina Hansen, Prof. Dr. Stefan Bauernschuster, Prof. Dr. Hans Ziegler und Koordinator für Internationales Wolfgang Mages. Foto: Universität Passau

Die Universität Passau pflegt seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit Indien. Das Land gehört zu den wichtigsten Partnern der Universität in Asien. Neben engen Kontakten der Fakultät für Informatik und Mathematik sowie der Philosophischen Fakultät existieren zudem im Bereich Wirtschaftswissenschaften (WIWI) Partnerschaften zur Manipal University und zum T.A. Pai Management Institute, Manipal, und im Bereich Rechtswissenschaften eine Hochschulkooperation mit der National Law University in Delhi. Derzeit lernen und forschen an der Universität Passau 20 Austauschstudierende und 136 Vollzeitstudierende, außerdem sind regelmäßig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Indien zu Gast in Passau. Eine besonders enge und langjährige Kooperation besteht zwischen der Universität Passau dem Indian Institute of Technology Madras (IIT) Madras in Chennai. Unter anderem bieten die beiden Hochschulen Doppelabschluss-Programme auf verschiedenen Ebenen an.

Beim Antrittsbesuch des Generalkonsuls wurde unter anderem über den Ausbau der Beziehungen und weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit gesprochen. Vizepräsidentin Prof. Christina Hansen, die die indische Delegation im Namen der Universitätsleitung bei ihrem Besuch in Passau begleitete, betonte: „Indien ist nicht nur ein zentraler politischer Partner für Europa, sondern spielt auch an unserer Universität eine strategische Rolle, da viele unserer internationalen Studierenden aus diesem Land kommen. Die gute bilaterale Beziehung bezeugt nicht nur die erfolgreich laufenden Kooperationen, sondern stärkt auch den Forschungsstandort Passau für die Zukunft.“

Dekane und Fachkolleginnen und -kollegen der WIWI-Fakultät und der FIM sowie die Leiterin des Referates International Support Services tauschten sich mit dem indischen Generalkonsul über laufende Kooperationsvorhaben sowie Projektschwerpunkte aus. Es folgte ein Treffen mit indischen Studierenden an der Uni Passau, die über ihre Erfahrungen und Studienfortschritte berichteten und die Delegation bei einem Campusrundgang begleiteten.

Über Mohit Yadav

Mohit Yadav trat sein Amt als Generalkonsul in der bayerischen Landeshauptstadt Anfang 2020 an. Zuvor bekleidete er verschiedene Positionen im indischen Außenministerium sowie an den Botschaften in Washington DC, Pretoria und Lissabon.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen