Logo der Universität Passau

CHE-Ranking Informatik: Passauer Masterstudiengang an der Spitze

Der Masterstudiengang Informatik der Universität Passau gehört zu den herausragenden Angeboten in Deutschland – zu diesem Urteil kommt das aktuelle Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) für das Fach Informatik. Grundlage für die Bewertung war eine Befragung unter den Master-Studierenden.

| Lesedauer: 1 Min.

Für das Masterranking Informatik wurden die Studierenden im Zeitraum Oktober 2014 bis April 2015 befragt. Sie nahmen dabei zu 13 Aspekten ihres Studiums Stellung und bewerteten diese – darunter die Studiensituation insgesamt, das Lehrangebot, die Betreuung durch Lehrende, die IT-Infrastruktur und der Berufsbezug ihres Studiums. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung“, sagt Dekan, Prof. Christian Lengauer. „Sie zeigt, dass die Universität Passau nicht nur in der Ausstattung mit Großuniversitäten mithalten, sondern darüber hinaus mit ihren kurzen Wegen und der Nahbarkeit des Lehrkörpers punkten kann.“

Der Großteil der Passauer Masterstudierenden beantwortete diese Fragen mit „sehr gut“ oder „gut“. Die Quote der positiven Rückmeldungen liegt über alle Bereiche hinweg zwischen 85 und 100 Prozent. Damit erreichte die Universität Passau in allen 13 Kategorien Bewertungen deutlich über dem Mittelwert und gehört mit der Note 1,2 für die Studiensituation insgesamt zur Spitzengruppe 1 des Rankings. Besonders zufrieden zeigten sich die Studierenden unter anderem mit der Studierbarkeit ihres Studiengangs, mit der IT-Ausstattung und den Räumen (jeweils Note 1,3) sowie mit dem Lehrangebot und den Bibliotheken (jeweils Note 1,4). Auch die Betreuung durch die Dozierenden schnitt sehr gut ab (Note 1,5). Aus der Erhebung wird weiter ersichtlich, dass die Fakultät in Bayern in der Zahl der Publikationen pro Wissenschaftler an erster und in der Einwerbung von Fördermitteln für Forschungsprojekte pro Wissenschaftler hinter der Technischen Universität München an zweiter Stelle steht.

Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr wird im CHE-Ranking ein Drittel der Studienfächer neu bewertet.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen