Logo der Universität Passau

CHE-Ranking: Spitzennoten für Passauer Romanistik und Anglistik

Ergebnisse des aktuellen CHE-Hochschulrankings jetzt im neuen ZEIT Studienführer 2010/11

| Lesedauer: 2 Min.

Erfreuliche Ergebnisse für die Universität Passau hält das aktuelle Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bereit: In der Spitzengruppe befindet sich die Romanistik hinsichtlich der eingeworbenen "Forschungsgelder", in der Anglistik ist die "Studiensituation insgesamt" spitze, in praktisch allen anderen beurteilten Bereichen liegt Passau im Mittelfeld.

"Die Ergebnisse der CHE-Umfrage in den Fächern Anglistik, Germanistik, Romanistik und Erziehungswissenschaft unterstreichen von neuem die hohe Attraktivität eines Lehramtsstudiums in Passau", sagt Prof. Dr. Werner Gamerith, Dekan der Philosophischen Fakultät. "Sie bestätigen den Erfolg in den Bemühungen der Universität Passau und insbesondere der Philosophischen Fakultät, die Lehrerbildung zu einem ihrer zentralen Profilelemente zu entwickeln. Passau braucht dabei den Vergleich mit vielen anderen, meist wesentlich größeren Universitäten in der gesamten Bundesrepublik nicht zu scheuen; mehr noch: Passau ist in einigen Lehramtsfächern sogar zur Referenzmarke geworden, an der sich andere Universitäten stärker orientieren werden. Für die Philosophische Fakultät sind die erfreulichen CHE-Resultate zusätzlicher Ansporn, den Stellenwert der Lehramtsfächer weiter zu akzentuieren."

Die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erscheinen am 4. Mai 2010 im neuen ZEIT Studienführer 2010/11. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet, in diesem Jahr sind es die Geistes- und die Ingenieurwissenschaften sowie Psychologie und Erziehungswissenschaft.

Knapp 300 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden hat das CHE untersucht. Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Der neue ZEIT Studienführer liefert aktuelle Informationen zu mehr als 2.500 Fachbereichen mit knapp 7.500 Studiengängen und 31 Fächern. Insgesamt wurden 200.000 Studierende und 15.000 Professoren befragt.

CHE-Geschäftsführer Frank Ziegele weist auf die richtige Nutzung des Hochschulrankings hin: "Die Informationen im Ranking stellen eine wichtige Orientierungshilfe dar. Die Vielfalt der Kriterien ermöglicht eine auf die persönlichen Anforderungen zugeschnittene Suche, die dem Studieninteressierten als Ergebnis detailliert die Studienbedingungen an den einzelnen Fachbereichen aufzeigt."

Das CHE-Hochschulranking ist zudem im Internet unter www.zeit.de/hochschulranking abrufbar. Durch die Eingabe persönlicher Kriterien kann der Nutzer hier die passende Hochschule für seine individuellen Studienbedürfnisse finden.
Weitere Informationen online unter www.zeit.de/hochschulranking und www.che.de.

Auszug aus den aktuellen Rankings des ZEIT Studienführers 2010/11 für die Universität Passau:
(nur neu bewertete Fächer!):

Fach: Anglistik Lehramt
In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
• Studiensituation insgesamt
Im Mittelfeld liegt der Fachbereich bei:
• Betreuung
• Studienorganisation

Fach: Erziehungswissenschaft
Im Mittelfeld liegt der Fachbereich bei:
• Wissenschaftliche Veröffentlichungen
In der Schlussgruppe liegt der Fachbereich bei:
• Forschungsgelder

Fach: Germanistik Lehramt
Im Mittelfeld liegt der Fachbereich bei:
• Studiensituation insgesamt
• Betreuung
• Studienorganisation

Fach: Romanistik
In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
• Forschungsgelder
Im Mittelfeld liegt der Fachbereich bei:
• Internationale Ausrichtung

*************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430, oder an Julia Litschko (DIE ZEIT), Tel. 040 32 80-1136, Petra Giebisch (CHE), Tel. 0524197 61-38.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen