Logo der Universität Passau

Computeralgebra auf dem Sprung an die bayerischen Schulen: Tag der Mathematik an der Universität Passau

| Lesedauer: 2 Min.

Die Ausstellung "Imaginary 2008" beeindruckte nicht nur die Schülerinnen und Schüler ...
... sondern auch "gestandene" Lehrerinnen und Lehrer beim Tag der Mathematik an der Universität Passau.

Die Ausstellung "Imaginary 2008" beeindruckte nicht nur die Schülerinnen und Schüler ... ... sondern auch "gestandene" Lehrerinnen und Lehrer beim Tag der Mathematik an der Universität Passau.

Die Ausstellung "Imaginary 2008" beeindruckte nicht nur die Schülerinnen und Schüler ...
... sondern auch "gestandene" Lehrerinnen und Lehrer beim Tag der Mathematik an der Universität Passau.

Die Ausstellung "Imaginary 2008" beeindruckte nicht nur die Schülerinnen und Schüler ... ... sondern auch "gestandene" Lehrerinnen und Lehrer beim Tag der Mathematik an der Universität Passau.

Tag der Mathematik an der Universität Passau: Am vergangenen Samstag (13. Dezember) trafen sich Mathematiklehrer aus ganz Bayern zu einer regionalen Lehrerfortbildung und Schüler aus ganz Deutschland zur Verleihung der Preise des deutschlandweiten Facharbeitenwettbewerbs der Fachgruppe Computeralgebra an der Universität Passau. Die Preisträger waren dazu bis aus Karlsruhe und Osnabrück angereist.

Thema der regionalen Lehrerfortbildung war "Computeralgebra in der Schule": Zahlreiche Lehrer verschiedener Schulformen und Lehramtsstudierenden informierten sich über die Einsatzmöglichkeiten der Computeralgebra im Mathematikunterricht. Prof. Dr. Wolfram Koepf (Universität Kassel) referierte über "Schulmathematik und Algorithmen der Computeralgebra", Dr. Anita Dorfmayr (BG Tulln und Universität Wien) über "Dynamische Mathematik mit Geogebra".

Prof. Dr. Martin Kreuzer, der Organisator der Veranstaltung, und Prof. Koepf, PD Dr. Hofmeister (Siemens AG) und Dr. Thomas Hahn (Max-Planck-Institut für Physik, München) von der Leitung der Fachgruppe Computeralgebra nahmen die Siegerehrung des deutschlandweiten Facharbeiten-Wettbewerbs durch. Die erfolgreichen Schüler waren aus Osnabrück, Karlsruhe und dem nördlichen Bayern angereist und wurden für exzellente Arbeiten zu Sudoku-Lösern, Kryptographie, Zufallszahlen und einem automatischen Kniffel-Spieler prämiert. Die Preisgelder waren in Zweierpotenzen gestaffelt (erster Preis: 2^10=1024 Euro) und von Kooperationsfirmen der Universität Passau sowie der Telekom-Stiftung gespendet.

Am Nachmittag stand für die Teilnehmer noch ein besonderes Highlight auf dem Programm: eine Sonderführung durch die bundesweite Wanderausstellung "Imaginary 2008", die derzeit in Passau zu sehen ist. Im Anschluss wurden die Themen der Computeralgebra-Vorträge in zwei intensiven Übungsstunden im Computer-Seminarraum eingeübt und konkretisiert. Die Teilnehmer nahmen viele Ideen und Anregungen für den Einsatz von Computeralgebra- und dynamischen Geometriesystemen im Unterricht mit nach Hause.  "Im nächsten Jahr wollen wir die erfolgreiche Veranstaltung auf jeden Fall wiederholen", bilanziert Professor Dr. Martin Kreuzer.
 
**************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Prof. Dr. Martin Kreuzer, Tel. 0851/509-3120, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen