Logo der Universität Passau

Daimler-Aufsichtsratschef Dr. Manfred Bischoff zu Gast bei "Wissenschaft trifft Praxis" am 25. Januar

Die Zukunft der Automobilindustrie steht im Mittelpunkt der Veranstaltung des Neuburger Gesprächskreises der Universität Passau. Zwei Vorträge beleuchten die Zukunft der Automobilindustrie aus Perspektive der Wirtschaft und der Wissenschaft. Beginn ist um 18 Uhr. Zur Veranstaltung im Hörsaal 10 (Audimax, Innstraße 31) sind interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

| Lesedauer: 2 Min.

futuristisches Bild mit einer Straße, die aus einem geschwungenen Tunnel zum Sonnenaufgang führt

Universitätspräsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth wird die Zuhörerinnen und Zuhörer begrüßen und die Referenten vorstellen. Im Anschluss spricht der Aufsichtsratsvorsitzende der Daimler AG, Dr. rer. pol. Manfred Bischoff, zum Thema "Auf dem Weg vom Fahrzeughersteller zum Gestalter der neuen Mobilität". Der Diplom-Volkswirt, der in Heidelberg studiert hat und promoviert wurde, trat 1976 in die Daimler-Benz AG ein. Von 1995 an bis 2003 war er Mitglied des Vorstandes, von 2000 an zudem Chairman der EADS (bis 2007). Seit April 2007 ist Bischoff Vorsitzender des Aufsichtsrats der DaimlerChrysler AG, heute Daimler AG. 

Zweiter Referent des Abends ist Prof. Dr. Andreas König, Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Strategisches Management, Innovation und Entrepreneurship der Universität Passau, zum Thema "Herausforderungen und Imperative aus dem Blickwinkel der Managementforschung". Andreas König legt den Schwerpunkt seiner Forschung Strategic Leadership im Kontext diskontinuierlichen und digitalen Wandels mit speziellem Fokus auf Eigenschaften und strategische Rhetorik von Top Executives. Seine Forschungsergebnisse wurden in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht und mehrfach international und national ausgezeichnet, zuletzt mit dem Best Paper Award der Strategic Management Special Interest Group der European Academy of Management 2017.

Nach den Vorträgen diskutieren die beiden Referenten ihre Standpunkte im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis. Der Neuburger Gesprächskreis lädt das Publikum herzlich dazu ein, diese Diskussion bei einem Empfang im Foyer des Audimax fortzuführen.

Zur Anmeldung für interessierte Bürgerinnen und Bürger bis 18. Januar 2018, der Eintritt ist frei.

Medienanmeldungen nimmt die Pressestelle der Universität Passau entgegen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen