Logo der Universität Passau

Das Junge Forum Slavistische Literaturwissenschaft tagt in Passau

| Lesedauer: 1 Min.

Vom 07. bis 09. Oktober 2011 wird das Junge Forum Slavistische Literaturwissenschaft an der Universität Passau zu Gast sein. Das Forum führt alle eineinhalb Jahre eine Tagung durch, die es Promovierenden und Habilitierenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ermöglichen soll, laufende Projekte aus dem Bereich slavische Literatur- und Kulturwissenschaften vorzustellen und zu diskutieren. Eine genauere thematische Einschränkung wird es nicht geben, da die Tagung gerade die Vielfalt slavistischer Forschung im deutschsprachigen Raum dokumentieren soll. So sind auch für dieses Jahr Vorträge zur romantischen Poetik und postmodernen Identitätsforschung, zu Philosophie und Gender Studies, zu Erinnerungskultur und intertextuellen Rezeptionen in den russischen, polnischen, tschechischen und südslavischen Literaturen und Kulturen angekündigt.

Darüber hinaus dient die Tagung traditionell dem gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen des wissenschaftlichen Nachwuchses in der deutschsprachigen Slavistik. Die Vortragssprache ist Deutsch, im Anschluss an die Tagung wird ein Sammelband mit den Beiträgen der Teilnehmenden veröffentlicht.

Organisiert und geleitet wird die Konferenz von den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Lehrstuhls für Slavische Literaturen und Kulturen: Christian Kampkötter, Dr. Heinrich Kirschbaum und Zarifa Schäfer. 

**********************************************************************************************

Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Zarifa Mamedova, M. A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen /Chair of Slavic Literatures and Cultures (mamedo01@pers.uni-passau.de).

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen