Logo der Universität Passau

Delegation der Universität Passau zu Gast in Málaga

Im Rahmen eines Delegationsbesuchs sprachen Vizepräsidentin Prof. Dr. Ursula Reutner, Prof. Dr. Ilia Polian, Prof. Dr. Carola Jungwirth sowie Prof. Dr. Daniela Wawra mit Vizepräsident Prof. Dr. Pedro Farias Battle sowie verschiedenen Fachvertreterinnen und -vertretern der Universidad de Málaga über den weiteren Ausbau der Zusammenarbeit zwischen den beiden Universitäten.

| Lesedauer: 2 Min.

Vizepräsidentin Prof. Dr. Ursula Reutner übergibt ein Gastgeschenk an Vizepräsident Prof. Dr. Pedro Farias Battle.

Vizepräsidentin Prof. Dr. Ursula Reutner übergibt ein Gastgeschenk an Vizepräsident Prof. Dr. Pedro Farias Battle.

Die Passauer Delegation beim Empfang im Rathaus von Málaga. Von links: Prof. Dr. Ilia Polian (Lehrstuhl für Technische Informatik), Ba

Die Passauer Delegation beim Empfang im Rathaus von Málaga. Von links: Prof. Dr. Ilia Polian (Lehrstuhl für Technische Informatik), Barbara Zacharias (Leiterin Internationales und Studierendenservice), Prof. Dr. Daniela Wawra (Lehrstuhl für Englische Sprache und Kultur), Prof. Dr. Carola Jungwirth (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management), Bürgermeister Francisco de la Torre Prados, Vizepräsidentin Prof. Dr. Ursula Reutner (Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft, Leiterin des Sprachenzentrums), Anja Schuster (Leiterin Kommunikation und Marketing), Gemma del Corral Parra (Beigeordnete der Stadt Málaga für Kultur und Bildung), Javier Hernández (Beigeordneter der Stadt Málaga für den Tourismus).

„Die Universität Málaga ist eine unserer ältesten Partneruniversitäten, wir kooperieren bereits seit 28 Jahren mit Málaga", erläutert Prof. Dr. Ursula Reutner, Vizepräsidentin für Internationale Beziehungen. „Diese langjährige und intensive Zusammenarbeit war auch Anlass, mit einer insgesamt sechsköpfigen Delegation aus Professorinnen und Professoren der verschiedenen Fachbereiche, aber auch Mitarbeiterinnen aus der Universitätsverwaltung nach Málaga zu reisen.“

Der bereits 1987 geschlossene Kooperationsvertrag mit Málaga schuf die Grundlagen für den Austausch von Studierenden und Dozierenden sowie die Zusammenarbeit bei Forschungsprojekten und Publikationen, zunächst vor allem im Bereich der Philosophischen Fakultät. Die Kooperation wurde nach und nach ausgeweitet. Inzwischen bestehen Erasmusverträge in sprachlich orientierten Studiengängen, der Kunstpädagogik sowie im Medienbereich, in den Wirtschaftswissenschaften und in der Informatik. Seit 2009 gibt es in Passau den vierjährigen, vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Bachelor European Studies Major, bei dem die Studierenden ein integriertes Auslandsjahr an einer Partneruniversität verbringen. Auch hier ist die Universidad de Málaga ein wichtiger Partner. Im Masterstudiengang European Studies können Studierende aus Passau und Málaga seit 2012 sogar einen deutsch-spanischen Doppelabschluss erwerben. Zwischen 20 und 30 Studierende nutzen pro Jahr die verschiedenen Austauschprogramme.

Im Mittelpunkt der Gespräche in Málaga stand die Pflege der bestehenden Kooperationen, aber auch der weitere Ausbau. Während bei den Passauer Studierenden das Interesse an einem Studium in Málaga ungebrochen ist, lässt die Nachfrage auf spanischer Seite seit einiger Zeit nach. Laut Vizepräsident Prof. Dr. Pedro Farias Battle seien fehlende Deutschkenntnisse die Hauptursache für das sinkende Interesse an einem Studium in Deutschland. Prof. Dr. Carola Jungwirth und Prof. Dr. Ilia Polian stellten vor diesem Hintergrund die Studienangebote der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sowie der Fakultät für Informatik und Mathematik vor, die ganz oder größtenteils auf Englisch studiert werden können. Vizepräsidentin Reutner informierte über die German Courses Passau, die es internationalen Studierenden ermöglichen, in maßgeschneiderten Angeboten vom Sommerkurs bis hin zum „Academic German Year“ Deutsch in Passau zu lernen. In den Einzelgesprächen zwischen den Fachvertretern zeigte sich ein großes Interesse zum weiteren Ausbau der Zusammenarbeit, insbesondere im Bereich Informatik sowie im Rahmen des geplanten englischsprachigen Masterprogramms Mobile and Embedded Systems.

Neben den Gesprächen an der Universität und einer Campusführung rundete ein Empfang im Rathaus den Delegationsbesuch ab. „Die ebenfalls 1987 begründete Städtepartnerschaft zwischen Passau und Málaga war seit jeher ein starker Motor für die Kooperation zwischen unseren beiden Universitäten“, erläutert Vizepräsidentin Reutner und ergänzt: „ Beim nächsten Partnerschaftsbesuch aus Málaga freuen wir uns darauf, die spanischen Gäste auch an die Universität einzuladen, gerne möchten wir uns für den herzlichen Empfang durch Bürgermeister Francisco de la Torre Prados revanchieren.“

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen