Logo der Universität Passau

Der Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik lädt ein zum 2. Bildungskreis

| Lesedauer: 1 Min.

Die zweite Bildungskreistagung, zu der die Inhaberin des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Passau, Frau Prof. Dr. Christina Schenz, einlädt, wird sich am Samstag, 16. Juli, ab 10 Uhr im Nikolakoster (Raum 401, Innstraße 40) in drei Diskussions- und Vortragspunkten dem Thema Lernen widmen.

Lernen ist lebenswichtig. Dies gilt für alle Lebewesen, insbesondere jedoch für den Menschen. Denn Lernen ist Voraussetzung nicht nur menschlichen Überlebens, sondern auch der Menschwerdung des Menschen. Lernen ist Bedingung und Chance des Menschen als Mensch. Wo und wie auch immer pädagogische Praxis lernenden Menschen begegnet, menschliches Lernen zu unterstützen und zu befördern sucht, stets folgt sie nicht nur einem Bild von Mensch und Welt, sondern auch einer Theorie des Lernens. Die Pädagogik kann das Phänomen des Lernens deshalb nicht, wie allzu lange geschehen, dem psychologischen oder auch, wie aktuell, dem biowissenschaftlichen Diskurs überlassen. Sie muss es aus eigenem Interesse selbst ergründen und in seiner Vielfältigkeit verstehen.

Der Bildungskreis beschäftigt sich daher auf seiner zweiten Tagung am Samstag, den 16. Juli, mit folgenden Themen:
1. Dimensionen des Begriffs: Lernens
2. Pädagogische Zugänge zum Lernen
3. Konsequenzen für die Lehrerbildung

Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine wird Anmeldung bis spätestens 10. Juli 2011 bei Ingeborg.Rosenberger@uni-passau.de gebeten.

**********************************************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851 509-1430 oder an Prof. Christina Schenz, Tel. 0851 509-2650.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen