Logo der Universität Passau

Deutsch-österreichische Sozialrechtsgespräche: "Aktuelle Entwicklungen in der Krankenversicherung"

| Lesedauer: 1 Min.

Die Dynamik der Entwicklungen im Bereich der Krankenversicherung ist ungebrochen. "Aktuelle Entwicklungen in der Krankenversicherung" beleuchten die Deutsch-österreichischen Sozialrechtsgespräche, die am 24. und 25. Januar auf Schloss Neuburg bei Passau stattfinden. Traditionell laden dazu Dr. Peter Jabornegg und Professor Dr. Reinhard Resch aus Linz sowie Professor Dr. Otfried Seewald (Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht) von der Universität Passau ein.

Ein wesentlicher leitender Gesichtspunkt in diesem Prozess betrifft die Frage, inwieweit überkommene Strukturen, Grundsätze und auch einzelne Regelungskomplexe, die traditionell nach den überkommenen Vorstellungen des Verwaltungsrechts gestaltet sind, künftig mit Elementen versehen werden sollen, die bislang als typische Regelungen für privatwirtschaftliche Tätigkeit (einschließlich der privaten Krankenversicherung) betrachtet worden sind. Diesem Problemkomplex geht die diesjährige Tagung nach mit dem Ziel, insbesondere auch aus der ländervergleichenden Betrachtungsweise allgemein geltende und brauchbare Erkenntnisse zu gewinnen.

Weitere Informationen: http://www.jura.uni-passau.de/sozialrechtstagung.html

********************************************************

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Prof. Dr. Otfried Seewald, Tel. 0851/509-2341, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen