Im 60. Jahr der Europäischen Wochen Passau und 60 Jahre nach Inkrafttreten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl herrscht Frieden in Europa – der Traum der Gründerväter der europäischen Einigung ist real geworden. Trotz dieser Erfolgsgeschichte gibt es jedoch nach wie vor Vorbehalte in der Bevölkerung gegen den Integrationsprozess. Gerade der Euro, der eigentlich als Identifikationsobjekt für die Menschen gedacht war und ein gemeinsames europäisches Bewusstsein stärken sollte, hat sich in den letzten Jahren zum Kristallisationspunkt der Kritik am europäischen Integrationsprojekt entwickelt. Droht der Euro somit Europa zu spalten, statt zu einen?
Die Festspiele Europäische Wochen Passau e. V., die Professur für Europäische Politik ("Jean-Monnet-Lehrstuhl") an der Universität Passau, die Friedrich-Ebert-Stiftung in Regensburg und das EUROPE DIRECT-Informationszentrum bei der EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald-Unterer Inn e. V. laden herzlich zur Podiumsdiskussion
"Die Akzeptanz der Europäischen Union – Probleme im Licht der aktuellen Euro-Krise“ am 18.7.2012 um 19:30 Uhr in die Heilig-Geist-Kirche in Passau
ein. Auf dem Podium werden Manfred Weber, MdEP, Ismail Ertug, MdEP, Dr. Henning Arp, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München, Prof. Dr. Daniel Göler, Inhaber der Professur für Europäische Politik ("Jean-Monnet-Lehrstuhl") an der Universität Passau, und Prof. Dr. Jürgen Jerger, Inhaber des Lehrstuhls für Internationale und Monetäre Ökonomik an der Universität Regensburg und Direktor am Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg, die Frage der Akzeptanz der Europäischen Union in der aktuellen Euro-Krise erörtern. Die Moderation übernimmt Alois Schießl, Redakteur der Passauer Neuen Presse.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Ausstellung: „EURO-SPOTT: Die Währungsunion in der europäischen Karikatur gestern und heute“ eröffnet. Sie blickt durch die humorvoll-scharfe Brille europäischer Karikaturisten wie Dieter Hanitzsch auf die Entstehungszeit des Euro. Sie stellt Erwartungen, Visionen und Kritik aus den 90er Jahren der aktuellen Krise gegenüber.
Der Eintritt ist frei.
Kontakt: Lucie Dreher, Europe Direct-Informationszentrum Freyung, eu@euregio-bayern.de, Tel. 08551 57-212