Logo der Universität Passau

Die Berufe der Anderen: Boys' und Girls' Day am 14. April

Die Universität Passau lädt zum Boys und Girls Day am 14. April Jungen und Mädchen ab der 8. Klasse ein, in das Grundschullehramt und die Informatik reinzuschnuppern.

| Lesedauer: 1 Min.

Informatik und IT: Was für Mädchen!
Aktionstag für Jungs
Informatik und IT: Was für Mädchen!
Aktionstag für Jungs

Die Universität Passau beteiligt sich am Boys und Girls Day 2011 am 14. April. Mitarbeiter und Studierende machen den Jungen und Mädchen Berufe und Studiengänge schmackhaft, die mehrheitlich von Frauen oder Männern ausgeübt bzw. belegt werden. Der Frauenanteil unter den Studienanfängern im Lehramt Grundschule liegt bei 95 Prozent, in den Bachelor-Studiengängen Informatik und Internet Computing liegt der Männeranteil bei über 85 Prozent. „Wir möchten Klischees über die Berufe und das Studium in diesen Bereichen abbauen und die Jungen und Mädchen ermutigen, über neue Wege abseits ausgetretener Pfade nachzudenken“, erklären Prof. Christina Schenz und Eva Lang, die Programmverantwortlichen des Boys bzw. Girls Day. Die Universität veranstaltet den Boys Day heuer zum ersten Mal. Der Girls Day hat bereits eine lange und erfolgreiche Tradition.

Die Jungen besuchen von 8:00 bis 13 Uhr u. a. eine Schnupperstunde in einer Grundschulklasse in Passau und können in einem Probeparcours selbst ausprobieren, wie sie sich als Lehrer schlagen. Dieses Angebot richtet sich an Gymnasiasten. Interessierte können sich anmelden unter <link boysday.html>www.uni-passau.de/boysday.html.

Die Mädchen toben sich von 8:30 bis 14:30 Uhr in diversen Informatik-Workshops aus. Unter anderem lassen sie virtuelle Roboter gegeneinander antreten, entwerfen ein Skript für einen kleinen Animationsfilm und erforschen die Technik, die hinter den Empfehlungen von Online-Shops steht. Das Angebot richtet sich an Mädchen von Realschulen, Gymnasien und FOS/BOS. Interessierte können sich anmelden unter <link girlsday.html>www.uni-passau.de/girlsday.html.

Schülerinnen und Schüler sollten mindestens die achte Jahrgangsstufe besuchen.
**********************************************************************************************
Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.

Links

Kontakt

Referat für Medienarbeit

Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an:

Nicola Jacobi und Barbara Weinert
Tel.: +49 851 509-1434, -1450
kommunikation@uni-passau.de

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen